Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Sind die Abbildung linear abhängig? Kern und Bild?

Sind die Abbildung linear abhängig? Kern und Bild?

Universität / Fachhochschule

Lineare Unabhängigkeit

Tags: Bild, Kern, Lineare Abhängigkeit, Lineare Unabhängigkeit, Matrix

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Nick-Cave

Nick-Cave aktiv_icon

13:19 Uhr, 10.05.2014

Antworten
Hallo zusammen,

Ich muss mich gerade einer gewissen Aufgabe stellen, die eigentlich nicht so kompliziert klingt, aber dennoch so aussieht. Die Aufgabe findet ihr als png. Datei.
Ich habe mir Gedanken über diese Aufgabe gemacht, aber ich finde nicht ansatzweise etwas, um mal überhaupt anzufangen...

Den Vektor bei der Aufgabe a) könnte man sicherlich in eine Matrix umschreiben, indem
man einfach die Koeffizienten aufschreibt, aber damit wäre mir sicherlich nicht geholfen, oder?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet :-)

Liebe Grüße
Nick

Aufgabe 6

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

14:04 Uhr, 10.05.2014

Antworten
Hallo,

du sollst prüfen, ob eine Abbildung linear ist.
Du hast eine (axiomatische) Beschreibung für den Sachverhalt der Linearität bei Abbildungen (ganz sicher, sonst hättest du diese Aufgabe nicht).

1. Schreibe das für Linearität von Abbildungen zu prüfende Axiom hier auf.

2. Transscribiere es auf diese Situation, d.h. ersetze alle Variablen oder sonstwie Unbestimmten des Axioms durch ihre Pendants der Aufgabe (beginne mit Teil a)).

3. Aus dem letzten Schritt ergibt sich (mindestens) eine Gleichung. Dass sie (allgemein) gültig ist, ist zu zeigen.

Übrigens: Diese Art von Aufgabe ist das unterste Anforderungsniveau!

Mfg Michael
Antwort
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

14:09 Uhr, 10.05.2014

Antworten
Ich weiß, wenn man dazu die ersten Übungsaufgaben hat, dann ist das sehr schwer.

Ich habe es hiermit verstanden.

http//timmsrc.uni-tuebingen.de/Player/Player/UT_20131107_002_lineal1_0001

Das Skript von ihm ist auch online.

http//www.math.uni-tuebingen.de/user/deitmar/LEHRE/frueher/2013-14/LinA/Skript-LA1.pdf

Lineare Abbildungen sind auf Seite 54.


Den Rest Deiner Aufgabe kannst Du hiermit lösen:

http://www.onlinetutorium.com/product_info.php?cPath=1_7&products_id=118



Wenn Du es nicht verstehst, dann kann ich Dir die Lösungen aus dem Skript zeigen.
Nick-Cave

Nick-Cave aktiv_icon

16:15 Uhr, 11.05.2014

Antworten
Ich blicks irgendwie nicht... Kannst du mir vielleicht doch noch die Lösung aus dem Script zeigen, um annähernd irgend etwas nachzuvollziehen. Ich danke dir sehr für deine Bemühungen Tommy. Ich habe das 40 Minuten Video angeschaut und habe auch gesehen, dass er das selbe behandelt hat, was auch bei mir gefragt ist. Zwischendurch musste ich sogar grinsen, weil der Prof. manchmal unsicher über sein geschriebenes Zeugs an der Tafel war :-D) Seine Geschichten sind auch der Brüller :-D) Vor allem das mit Buddha :-D) hahhaha
Spaß bei Seite. Wie gesagt, du würdest mir sehr helfen mit der lösung dieser Aufgaben... Danke dir!

Liebe Grüße
Nick :-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.