![]() |
---|
Hallo zusammen!
LG, Sven PS: Sorry für die schlechte Bildqualität Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo Sven, so ganz daneben ist dein Ansatz doch gar nicht. °= kannst du gleich mal einsetzen. Auch die Beträge kann man so wie du es gemacht hast, auf die andere Seite kriegen. Was problematisch ist, ist die Auflösung des Skalarprodukts in der von dir gewählten Art. Skalarprodukt bedeutet ja: Also kannst du es auch nur so wieder auflösen. Ich stelle mal der Reihe nach um: 120°= |
![]() |
Ah verstehe.. Hab das jetzt nochmal so aufm Blatt nochmal gemacht und komme auf das selbe raus. Nur blöd dass ich genau die werte von den beiden Variablen haben muss die übrig bleiben.. Haste ne Idee wie ich jetzt weiter rechnen kann? |
![]() |
Du hast ja noch eine Voraussetzung, die betrifft |
![]() |
Ja, genau da hab ich gestern aufgehört. Schön, dass so ein versierter Kollege meine Überlegungen bestätigt. Du hast noch den Betrag von I: II: oder umgestellt Dann in I einsetzen, vereinfachen, Mitternachtsformel anwenden und raus kommt: Die Probe zeigt, dass die beiden gefundenen Werte die Voraussetzungen erfüllen, passt also. Gruß Magix |
![]() |
Dankeschön :-) :-) :-) Kann euch garnicht sagen wie dankbar ich bin!!! Die Aufgabe ist mir gestern noch im Kopf rumgeschwirrt als ich im Bett lag, hoffentlich hatte das kein einfluss auf meine Deutsch-Prüfung die ich heute hatte.. Nochmal vielen Dank! Gruß, Sven |