Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Standardisierte Zufallsgröße & Histogramm

Standardisierte Zufallsgröße & Histogramm

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Binomialverteilung, Histogramm, Normalverteilung, Standardisieren, Standardisierung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
muni26

muni26 aktiv_icon

18:59 Uhr, 18.02.2017

Antworten
Hallo.

Ich sitze gerade an folgender Aufabe:
sei eine binomialverteilte Zufallsgröße mit den Parametern und . sei die zugehörige standardisierte Zufallsgröße.

Bei der sollte man ein Histogramm zeichnen. Ich habe hierbei in die Formel immer jeweils die Zahlen von eingesetzt und das Ergebnis auf der y-Achse abgetragen. Ich hoffe die Methode war so richtig.

Folgendes habe ich noch ausgerechnet:



Bei der wird nun gefragt: "Welche Werte kann die standardisierte Zufallsgröße annehmen?"

Was genau muss ich hier berechnen? Ich dachte mir folgendes:

Aber ein habe ich ja gar nicht gegeben..

Bei der heißt es noch "Stellen Sie das Histogramm der Verteilung der standardisierten Zufallsgröße und die Gauß'sche Glockenkurve in einem Diagramm dar." Auch hier weiß ich leider nicht was genau ich tun muss..


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

22:22 Uhr, 18.02.2017

Antworten
Z=k−μ(x)σ(x) Aber ein habe ich ja gar nicht gegeben..
Das nicht, aber du weißt dass dein ja nur ganzzahlige Werte von 0 bis annehmen kann, also nur verschiedene Werte. Daher können auch für dein nur verschiedene Werte rauskommen und die kannst du wie angegeben berechnen.
Frage beantwortet
muni26

muni26 aktiv_icon

13:52 Uhr, 19.02.2017

Antworten
Danke!