Hallo hoppy
Die Tatsache, dass bisher noch niemand geantwortet hat, könnte damit zusammenhängen, dass du uns da eher mit Rätsel-Aufgaben unterhältst.
Zu Du sprichst von bzw. (x-quer). Nach einigem Überlegen vermute ich, du meinst damit den Mittelwert. Und mit vermutlich die Standardabweichung. Wenn du die Dinge beim Namen nennst, vermeidest du abschreckende Verunsicherungen.
Zu Du nennst keinerlei Informationen, weder zu Kosten, noch zu Risiken. Folglich ist diese Frage nicht beantwortbar.
Zu Unter den eingangs erwähnten Annahmen, dass:
Mittelwert: Standardabweichung Wir suchen die Wahrscheinlichkeit zwischen den Grenzen Ich skizziere mir immer dazu die Gauß-Glockenkurve.
Die Untergrenze bildet gerade auch den Mittelwert, also auch die Mitte der Glockenkurve. Die Obergrenze liegt über dem Mittelwert. Die sind doch gerade Standardabweichung: Folglich skizzieren wir die Obergrenze etwas rechts von der Standardabweichung (Wendepunkt der Glockenkurve).
In meinem Tabellenbuch wird diese Größe "t" benannt:
Wir suchen die Fläche zwischen dem Mittelwert und Obergrenze Integral exp(-0.5*t*t) in den Grenzen
aller Höchstwasserstände liegen zwischen und aller Höchstwasserstände liegen über aller Höchstwasserstände liegen unter
Jetzt verschweigst du aber die zeitliche Häufigkeit, in der diese Hochwasser auftreten. Folglich ist auch die Frage nach der Wahrscheinlichkeit pro Jahr nicht zu beantworten.
Zu Ich nehme die Fragestellung mal wörtlich.
Der Mittelwert ist Folglich ist er auch in von Jahren
|