![]() |
---|
Frieda Jahre) und Helene Jahre) unterhalten sich darüber, wie viele Kinder sie eines Tages wollen. Frieda möchte Helene möchte 7 Kinder. Beide finden Jungen furchtbar. Gehen Sie davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Jungengeburt ist. 1. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frieda erst einen Jungen und dann drei Mädchen bekommt? 2. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Friedas 4. Kind ein Junge ist, wenn die ersten drei Kinder Mädchen waren? 3. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle sieben Kinder von Helene Mädchen sind? Könnte da jemand behilflich sein? Vielen Dank im Voraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
![]() |
![]() |
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." Anmerkung: Die bei Aufgabe 2 sind nur unter der Voraussetzung richtig, dass sich die Formulierungen "Friedas 4. Kind" und "die ersten drei Kinder" tatsächlich auf die Reihenfolge der Geburten beziehen. Andernfalls beträgt die Wahrscheinlichkeit verblüffende . Siehe dazu auch etwa de.wikipedia.org/wiki/Junge-oder-M%C3%A4dchen-Problem |