Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Steckbriefaufgabe / Unbekannte ermitteln

Steckbriefaufgabe / Unbekannte ermitteln

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: ermitteln, Steckbrief Aufgaben, steckbrief betimmen, Steckbriefaufgabe, unbekannt, unbekannte bestimmen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
malu173

malu173 aktiv_icon

14:51 Uhr, 17.04.2014

Antworten
Hallo :-)

ich hab eine Frage wegen der Steckbrief aufgaben.
Durch die Bedingungen soll man die Unbekannten z.B. abc und d ermitteln.
Woher weiß ich eigentlich mit welcher Bedingung ich welche Unbekannte bestimmte ?

Vielleicht mal an einem Beispiel erklären ?

Der Graph einer ganzrationalen Funktion g dritten Grades geht durch den Ursprung des Koordinatensystems und hat dort die Steigung 72. Der Wendepunkt des Graphen ist W(8|64)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

15:04 Uhr, 17.04.2014

Antworten
Wenn Du g in der Form ax3+bx2+cx+d aufschreibst,
dann kannst Du die Bedingungen eine nach der anderen durch a, b, c und d ausdrücken.
Z.B. "Graph geht durch Urspung" bedeutet g(0)=0, woraus a03+b02+c0+d=d=0 folgt.
Der Punkt (8,64) ist ein Wendepunkt, also liegt auf jeden Fall auf dem Graphen => g(8)=64=>a83+b82+c8+d=64.
Die Steigung im Punkt (0,0) ist 72 => gʹ(0)=72, jetzt brauchst Du Ableitung und dann in sie 0 einsetzen.
Und im Wendepunkt hast Du gʺ=0, also in diesem Fall gʺ(8)=0, was wiederum eine Gleichung bringt, dafür brauchst Du die zweite Ableitung.

Also hast dann 4 Gleichungen für 4 unbekannte Koeffizienten. Da d=0 schnell ermittelt war, bleiben 3 Gleichungen für 3 unbekannte Koeffizienten. Das ist ein System der linearen Gleichungen, welches Du dann lösen musst. Also ist die Frage "mit welcher Bedingung ich welche Unbekannte bestimmte" unkorrekt, Du bestimmst alle Koeffizienten mit allen Gleichungen, es ist halt ein System.
malu173

malu173 aktiv_icon

15:22 Uhr, 17.04.2014

Antworten
Vielen Dank für die schnelle Antwort !
Die Formel ist mir klar.
Für die Steigung 72m ist dies so richtig ?
m=72 f´(0)= 72>c=72

für den Wendepunkt:

f(8)=64
f´´(8)= 0
f´´(8)= 6a+2b=0

f(8)=64
f(8)=a83+b82+c8+d=64
512a+64b+8c=64:8
64a+8b+c=8

f´´(8) = 6ax +2b
f´´(8) =6a8+2b=0
48a+2b=0:2
24a+b=0

oder hab ich etwas falsch verstanden ?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

15:37 Uhr, 17.04.2014

Antworten
Es sieht soweit richtig aus. Bei mir kommt x3/2-12x2+72x raus.
malu173

malu173 aktiv_icon

16:11 Uhr, 18.04.2014

Antworten
könntest du mir vielleichtdie Lösung zeigen ? ich komme nicht weiter ..
ich komme zwar auf das Ergebnis aber bei jeder Zahl mit einem anderen Vorzeichen

Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

16:18 Uhr, 18.04.2014

Antworten
Du hattest schon Folgendes:
c=72
64a+8b+c=8
und 24a+b=0

Jetzt musst Du nur b=-24a und c=72 in die 2. Gleichung einsetzen:
64a+8b+c=8=>64a-248a+72=8=>8a-24a+9=1=>-16a=-8>a=0.5
und dann b=-24a=-12.
malu173

malu173 aktiv_icon

16:21 Uhr, 18.04.2014

Antworten
Danke jetzt habe ich meinen Fehler gefunden :-)