Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Steigerung in Prozent: Einzel- und Gesamtwert

Steigerung in Prozent: Einzel- und Gesamtwert

Universität / Fachhochschule

Tags: prozentrechung, Steigerung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
FHMu1

FHMu1 aktiv_icon

10:21 Uhr, 24.08.2010

Antworten
Hallo

Ich steh etwas aufm Schlauch heute.

Wenn ich die Einzelnen steigerungsraten von sagen wir mal:

a) von 4 auf 9=125%
b) von 3 auf 6=100%
c) von 2 auf 3=50%

habe, dann haben die jeweils einen bestimmten Anstieg in Prozent.

Fasse ich sie nun zusammen

a-c) von (4+3+2)=9 auf (9+6+3)=18=100%

dann ist die Steigerung eine andere als die durchschnittliche Steigerung der Einzelwerte (125+100+503)<100. Warum?? Wenn ich überall genau 100% steigerung habe dann konnt es doch auch hin dass es gleichviel ist.

Wie führe ich einzelwerte und gesamtwert rechnerisch zusammen?




Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
magix

magix aktiv_icon

10:55 Uhr, 24.08.2010

Antworten
Damit man Prozentwerte addieren darf, müssen sie sich auf dieselbe Basis beziehen. Das ist hier nicht der Fall.

Du kannst das ganz leicht selbst ausprobieren, indem du die selben Prozentwerte nimmst, aber auf anderen Ausgangszahlen basierend.

Zum Beispiel:

a) von 10 auf 25=125%
b) von 2 auf 4=100%
c) von 6 auf 9=50%

a-c)18:38=47,4%


FHMu1

FHMu1 aktiv_icon

11:09 Uhr, 24.08.2010

Antworten
Hey cool. Eine Antwort :-) Danke!

Im Prinzip verstehe ich jetzt wohl warum das nicht so klappt, wie ich es gern hätte.
Ich spiel auch schon die ganze zeit mit Excel rum um der Logik der Sache näher zu kommen.

Aber was ist die Basis? Und gibt es einen Weg, Einzelwerte und einen Gesamtwert durch umformung oder so irgendwie vergleichbar zu machen oder hat das von vornherein keinen Sinn?


Nachtrag:
Aaah..... jetz hab ichs.. wenn ich also vom Grundwert 5 beispielsweise ausgehen würde

a) von 5 auf 6=20%
b) von 5 auf 10=100%
c) von 5 auf 9=80%
Dann ist mein Mittelwert 66,6%

und dann von (153) auf (253) ist auch =66,6%

seufz wenn ich doch nur etwas mehr logischen Sachverstand haette dann waers alles viel einfacher. Dabei habe ich Logik studiert hahaha. und jetzt schlatete meine tastatur auch noch auf amistyle um. naja...

Gruesse!!

Antwort
magix

magix aktiv_icon

18:05 Uhr, 24.08.2010

Antworten
Sag ich doch immer: Probieren geht über studieren! Nur was man selber mal ausprobiert hat, weiß man wirklich. Hat doch geklappt.