Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Steigung bei einer Ortskurve??

Steigung bei einer Ortskurve??

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Analysis, Funktion, Funktionsschar, Ortskurve, Ortslinie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
dislife

dislife aktiv_icon

14:47 Uhr, 17.10.2016

Antworten
Ich habe die Funktionenschar fk(x)=-1/8*x3+(3k/8)x2 gegeben und sollte dazu die Ortslinie der Wendepunkte bestimmen, das habe ich gemacht und habe dafür 1/4x3 (Wendepunkt bei (kk3/4)rausbekommen. Nun gibt es hier noch eine weitere Aufgabe und die kann ich einfach gar nicht nachvollziehen..

Es sagt: Untersuchen Sie, ob folgende Aussage gültig ist: Im Wendepunkt W ist die Steigung der Ortslinie doppelt so groß wie die Steigung des Graphen der Funktion fk.

Meine Ideen:
Ich habe die erste Ableitung von fk und von der Ortskurve gebildet aber wie ich diese Aussage untersuchen kann, weiß ich nicht.. Muss ich in die erste Ableitung den Wendepunkt einsetzen oder doch mit 0 gleichsetzen? Danke für jede Hilfe

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
abakus

abakus

15:02 Uhr, 17.10.2016

Antworten
"Muss ich in die erste Ableitung den Wendepunkt einsetzen "

Du musst die erste Ableitung an der Wendestelle der Funktion (also für x=k) berechnen, dann die erste Ableitung der Ortskurve an der Stelle x=k.
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

15:04 Uhr, 17.10.2016

Antworten
Doppelpost:
http//www.matheboard.de/thread.php?postid=2064195#post2064195
dislife

dislife aktiv_icon

15:08 Uhr, 17.10.2016

Antworten
Ich versteh das ehrlich nicht.. :( Die erste Ableitung von der Ortskurve = 3*k2/4 und x-Wert des Wendepunktes = k. Muss ich k in die erste Ableitung einsetzen oder wie meinen Sie das
Antwort
abakus

abakus

15:16 Uhr, 17.10.2016

Antworten
Das habe ich doch geschrieben (und damit deine fehlerhafte Formulierung "Wendepunkt einsetzen" korrigiert). Ein Wendepunkt hat eine x- und eine y-Koordinate, du musst aber nur die x-Koordinate davon (deshalb schrieb ich "Wendestelle") einsetzen.
dislife

dislife aktiv_icon

15:18 Uhr, 17.10.2016

Antworten
Und dann habe ich 3*k2/4 raus aber das bringt mir bei der Steigung ja auch nicht so viel oder?/:
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:06 Uhr, 17.10.2016

Antworten
Hallo
wie groß ist denn bei x=k die Steigung der Ortskurve?
Gruß ledum
dislife

dislife aktiv_icon

18:09 Uhr, 17.10.2016

Antworten
wie errechne ich mir diese denn? durch die erste ableitung und die 0 setzen, oder?
Antwort
abakus

abakus

22:44 Uhr, 17.10.2016

Antworten
Nein, Wert der ersten Ableitung an der Wendestelle x=k berechnen!
Bei deinem ersten Versuch ( 3*k²/4 ) hast du dich leider verrechnet.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.