Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Stetigkeit tanh

Stetigkeit tanh

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Funktion, gleichmäßig stetigkeit, Stetigkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Nick2344

Nick2344 aktiv_icon

11:48 Uhr, 06.01.2018

Antworten
Hallo, es geht darum zu zeigen,dass tanhx gleichmäßig stetig ist auf ganz R:

Also zu zeigen:

ε>0δ>0x'RxR:|x-x'|<δ|f(x)-f(x')|<ε

Also es gilt: tanhx=1-2e2x+1 eingesetzt:


|f(x)-f(x')|=|1-2e2x+1-(1-2e2x'+1)|=|-2e2x+1+2e2x'+1|

Wie kann ich weiter abschätzen?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Stetigkeit (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

12:11 Uhr, 06.01.2018

Antworten
Hallo
1. Schritt bei Brüchen: immer erst auf Hauptnenner bringen
Gruß ledum
Nick2344

Nick2344 aktiv_icon

13:09 Uhr, 06.01.2018

Antworten
ok also:

|2(1e2x'+1-1e2x+1)|=|2(e2x+1-e2x'-1)(e2x'+1)(e2x'+1)|=

|2e2x-2e2x'(e2x'+1)(e2x'+1)|


Wie kann ich weiter abschätzen?
Nick2344

Nick2344 aktiv_icon

13:09 Uhr, 06.01.2018

Antworten
Wie gehts weiter?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

19:13 Uhr, 06.01.2018

Antworten
Hallo schätz den Nenner ab und dasse^x glm. stetig ist weisst du.
gruß ledum
Nick2344

Nick2344 aktiv_icon

21:31 Uhr, 06.01.2018

Antworten
Kann ich den Nenner für x=0 abschätzen. Also e20=1


Also erhalte ich:

|2e2x-e2x'(1+1)(1+1)|=12|e2x-e2x'|

Wie geht es weiter?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

21:46 Uhr, 06.01.2018

Antworten
Hallo
du willst den kleinst möglichen Nenner, denk an x<0
Gruss ledum

Nick2344

Nick2344 aktiv_icon

22:14 Uhr, 06.01.2018

Antworten
Aber welchen Wert setze ich da konkret ein. Ich komme nicht drauf;(
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

22:42 Uhr, 06.01.2018

Antworten
Hallo
du benutzt e2x>0 nimmst also 0 um den Nenner zu verkleinern und damit den Bruch zu vergrössern.
Gruß ledum

Nick2344

Nick2344 aktiv_icon

23:10 Uhr, 06.01.2018

Antworten
D.h ich erhalte dann |e2x-e2x'|

Jetzt muss ich das wieder abschätzen, du hast gemeint, dass ex gleichmäßig stetig ist. Aber ich komme leider trotzdem nicht weiter;(
Nick2344

Nick2344 aktiv_icon

23:10 Uhr, 06.01.2018

Antworten
D.h ich erhalte dann 2|e2x-e2x'|

Jetzt muss ich das wieder abschätzen, du hast gemeint, dass ex gleichmäßig stetig ist. Aber ich komme leider trotzdem nicht weiter;(
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

00:43 Uhr, 07.01.2018

Antworten
Hallo
entweder benutzt du, dass man weiß das e1x gleichmäsig stetig ist, dann bist du fertig, oder du schreibst statt x'=x+h
und klammerst ex bzw e2x aus.
Gruß ledum.
Nick2344

Nick2344 aktiv_icon

01:43 Uhr, 07.01.2018

Antworten
Warum darf.man denn x'=x+h setzen?
Also dann habe ich 2|e2x(1+e2h)|
Was hilft mir das?
Nick2344

Nick2344 aktiv_icon

13:06 Uhr, 07.01.2018

Antworten
wie kann ich weiter machen und mein ε finden?
Nick2344

Nick2344 aktiv_icon

19:28 Uhr, 07.01.2018

Antworten
Niemand mehr :(
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

19:50 Uhr, 07.01.2018

Antworten
Hallo
ich hab dir leider einen falschen Weg gezeigt, denn ex ist ja gar nicht glm stetig.
benutze die Ableitung von tanh(x), die ist beschränkt und hat bei 0 ihr Max. dann hattet ihr entweder den Satz, dass bei beschränkter Ableitung die fkt glm. stetig ist, oder du benutzt die Ableitung zum Beweis.
Gruß ledum

Nick2344

Nick2344 aktiv_icon

19:52 Uhr, 07.01.2018

Antworten
Aber wir sollen die gleichmäßige Stetigkeit ohne Differentialrechnung zeigen. Wie würde das denn gehen?
Nick2344

Nick2344 aktiv_icon

19:52 Uhr, 07.01.2018

Antworten
Aber wir sollen die gleichmäßige Stetigkeit ohne Differentialrechnung zeigen. Wie würde das denn gehen?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.