Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Stochastik

Stochastik

Schüler , 13. Klassenstufe

Tags: unvereinbar, Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
learningbydoing

learningbydoing

17:25 Uhr, 14.12.2012

Antworten
Hallo.

Ich schreibe nächste Woche eine Mathe Klausur und habe noch einige Fragen. Wäre super, wenn ihr mir helfen könnt! :-)

1. Wie untersuche ich, ob zwei Ereignisse vereinbar bzw. unvereinbar sind? Ich habe das leider üüüüberhaupt nicht verstanden..

2. Bei einem Produktionsverfahren für Widerstände treten mit einer Wahrscheinlichkeit von Ausschusstücke auf.
Wie viele Widerstände müssen der Fertigung mindestens entnommen werden, um mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr alsd mindestens ein ausschussstück zu finden?

Aus der laufenden Produktion werden 5 Widerstände entnommen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind nur der 1. und der 5.Widerstand Ausschuss, findet man keinen Ausschuss, (3)findet man mindestens 1 Ausschusstück, genau ein Ausschussstück?

Ich hab überhaupt keine Ahnung...hoffe ihr könnt mir helfen! Danke schonmal :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

17:46 Uhr, 14.12.2012

Antworten
Hi !
Zu
Ein Ereignis ist doch eigentlich nur die Zs-Fassung mehrerer Elementarereignisse, bzw.
Ergebnisse des Zufallexperiments.
Bsp.:
Einmal Würfeln hat als mögliche Ergebnisse:
Das Ereignis "Kleine Zahl" wär dann . oder 3 zu werfen.
Ereignis ist immer eine Teilmenge des Grundraums also im meinem Beispiel
"Kleine Zahl"
Oft haben Ereignisse auch eine spezielle Bedeutung, was die Benennung vereinfacht,
wie eben kleine Zahl oder ungerade usw.
Aber eine kryptische Teilmenge wie wäre genauso ein Ereignis.
Eingetreten ist das Ereignis, wenn das Ergebnis des Experiments in dieser Teilmenge enthalten ist.
Also, beim Würfeln von 1 ist das Ereignis eingetreten, aber auch das
Ereignis "ungerade"
Und das heißt dann vereinbar, wenn BEIDE Ereignisse gleichzeitig eintreten können, es also Ergebnisse gibt, die in beiden Teilmengen enthalten sind.
und sind beim Würfeln unvereinbar, denn es gibt kein mögliches
Ergebnis aus Omega, dass in BEIDEN Teilmengen vorhanden ist.
Also merken:
und unvereinbar



learningbydoing

learningbydoing

18:08 Uhr, 14.12.2012

Antworten
Supi! Das habe ich soweit verstanden...jetzt fehlt nurnoch der Rest ;-)
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

18:12 Uhr, 14.12.2012

Antworten
"nur" noch klingt ja beruhigend.
Zu
Überleg' mal, mit welcher Wkt. eine Serie von Teilen KEINEN Ausschuss hat.
Und wie dann diese Information mit der Aufgabe zs.hängt.

learningbydoing

learningbydoing

18:37 Uhr, 14.12.2012

Antworten
Das ist ja mein Problem...ich hab da überhaupt gar keine Ahnung wie ich denken muss
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.