1.)
Betrachte einen bestimmten der 18 Vereine. Er spielt gegen 17 andere Vereine.
Dies trifft nun für alle Vereine zu. Wenn man die 18 Vereinspräsidenten fragt, dann sagt jeder: "Wir haben gegen 17 Vereine gespielt".
Es waren aber nicht 18*17 = 306 Spiele, sondern nur halb so viele, da ja an jedem Spiel zwei Mannschaften teilgenommen haben!
Wenn also bei 18 Mannschaften jeder gegen jeden einmal spielt, dann macht das 306/2 = 153 Spiele.
Da es aber noch eine Rückrunde gibt, in der wieder jeder gegen jeden einmal spielt, sind es insgesamt 2*153 = 306 Spiele.
2.)
Bei den 12 Schachspielern tritt jeder gegen jeden nur einmal an, folglich sind es 12*11/2 = 66 Spiele.
3.)
Denke dir einen Kreis aus 11 Stühlen, auf deren Lehnen die Spielpositionen stehen: Torwärterin, linke Verteidigerin, rechte Verteidigerin, usw. ...
Auf jedem Stuhl sitzt ein Mädchen und spielt beim ersten Spiel auf dieser Position.
Dann wechseln sie alle auf den rechts benachbarten Stuhl und gehen ins nächste Spiel usw...
Nach 11 Spielen hat jede einmal auf jedem der Stühle gesessen und hat damit auf jeder Position einmal gespielt.
GRUSS, DK2ZA
|