Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Stochastik

Stochastik

Schüler Gesamtschule, 12. Klassenstufe

Tags: unanhängigeErgebnisse

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
sunnylisa17

sunnylisa17 aktiv_icon

16:29 Uhr, 07.03.2011

Antworten

Prüfen sie die Ergebnisse A und B auf stochastische Unabhängigkeit.

1. Ein Würfel wird zweimal geworfen. A sei das Ergebnis, dass im zweiten Wurf eine 1 fällt. B sei das Ergebnis, dass die Augensumme 5 beträgt.

A= 16,67% ; B=11,11%

2. Ein Würfel wird zweimal geworfen. A: „ Augensumme 6“, B : „Gleiche Augenzahl in beiden Würfeln“

A= 13,89% ; B= 16,67%

3. Aus einer Urne mit 4 weißen Kugeln und 6 schwarzen Kugeln werden 2 Kugeln mit zurücklegen gezogen. A: „Im zweiten Zug wird eine weiße Kugel gezogen“; B: „Im ersten Zug wird eine weiße Kugel gezogen.“

A= 40% ; B=40%

4. Aus einer Urne mit 4 weißen Kugeln und 6 schwarzen Kugeln werden 2 Kugeln ohne zurücklegen gezogen. A: „Im zweiten Zug wird eine weiße Kugel gezogen“; B: „Im ersten Zug wird eine weiße Kugel gezogen.“

A= 40% ; B= 40%

Sind meine Ergebnisse richtig?

Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
sigma10

sigma10 aktiv_icon

16:48 Uhr, 07.03.2011

Antworten
Hallo sunnylisa17,

deine Ergebnisse stimmen. Nur als Tipp schreib sie besser als Brüche dann lässt sich erstens damit besser weiter rechnen und eine Überprüfung deiner Ergebnisse dauert nicht so lange.

Nun musst du aber noch auf stochastische Unabhängigkeit überprüfen.

Die Ereignisse A und B heißen stochastisch unabhängig, wenn

P(AB)=P(A)P(B)

gilt.
Frage beantwortet
sunnylisa17

sunnylisa17 aktiv_icon

17:00 Uhr, 07.03.2011

Antworten

DANKE!