Prüfen sie die Ergebnisse A und B auf stochastische Unabhängigkeit.
1. Ein Würfel wird zweimal geworfen. A sei das Ergebnis, dass im zweiten Wurf eine 1 fällt. B sei das Ergebnis, dass die Augensumme 5 beträgt.
A= 16,67% ; B=11,11%
2. Ein Würfel wird zweimal geworfen. A: „ Augensumme 6“, B : „Gleiche Augenzahl in beiden Würfeln“
A= 13,89% ; B= 16,67%
3. Aus einer Urne mit 4 weißen Kugeln und 6 schwarzen Kugeln werden 2 Kugeln mit zurücklegen gezogen. A: „Im zweiten Zug wird eine weiße Kugel gezogen“; B: „Im ersten Zug wird eine weiße Kugel gezogen.“
A= 40% ; B=40%
4. Aus einer Urne mit 4 weißen Kugeln und 6 schwarzen Kugeln werden 2 Kugeln ohne zurücklegen gezogen. A: „Im zweiten Zug wird eine weiße Kugel gezogen“; B: „Im ersten Zug wird eine weiße Kugel gezogen.“
A= 40% ; B= 40%
Sind meine Ergebnisse richtig?
|