Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Stochastik

Stochastik

Schüler Gesamtschule, 12. Klassenstufe

Tags: Stochastik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
hemen23

hemen23 aktiv_icon

18:36 Uhr, 16.01.2012

Antworten

Hallo Leute,

folgende Aufgabe:

Bein Mario liegen 6 schwarze, 2 rote und 4 blaue Socken in einer Schublade des Schrankes durcheinander.

Mario greift ohne hinzuschauen hinein. Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass er nach drei Versuchen mindestens 2 Socken der gleichen Farbe gezogen hat.

Ich kenne nun die einzelnen Wahrscheinlichkeiten für die jeweiligen Socken, aber ich weiß nicht wie ich damit weiter rechnen soll.

Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
hemen23

hemen23 aktiv_icon

19:21 Uhr, 16.01.2012

Antworten

niemand ne Idee ´?

Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

20:01 Uhr, 16.01.2012

Antworten
Hallo !
Das ist ein typisches Beispiel für
"betrachte das Gegenereignis"
Dann wird die Lösung einfacher.

lg
hemen23

hemen23 aktiv_icon

15:27 Uhr, 17.01.2012

Antworten
Ich verstehe nicht recht. Tut mir leid.. kannst du mir das irgendwie näher erklären ?
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

15:43 Uhr, 17.01.2012

Antworten
Hi,
das Gegenereignis, also die Negation zu E="Mindestens 2 gleicher Farbe" ist doch
E¯= "3 verschiedene Farben"

Also guck mal zunächst, wie die Wkt dafür ist, die gesuchte ist dann einfach p(E)=1-p(E¯)

Ein Pfad zu E¯ ist zum Beispiel:

1 schwarze ziehen, dann 1 rote, dann 1 blaue

Überleg' die mal für diesen Pfad die Wkt, und dann überleg dir die noch
verbleibenden Pfade...

lg
hemen23

hemen23 aktiv_icon

18:17 Uhr, 17.01.2012

Antworten
also d.h. ich muss 1/6 * 1/2 * 1/4 nehmen für ;1 schwarze ziehen, dann 1 rote, dann 1 blaue
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

21:44 Uhr, 17.01.2012

Antworten
Nicht ganz, du legst die Kugeln, äh pardon, die Socken ja nicht zurück :-)
hemen23

hemen23 aktiv_icon

21:53 Uhr, 17.01.2012

Antworten
hmm ich komme irgendwie einfach nicht drauf, Stochastik ist nicht grad meine Stärke...

Es müssen ja auch mindestens 2 mal die selbe Farbe da sein, muss ich nicht wenn ich zwei mal schwarze socken ziehen will 6/12 * 5/12 * 10/12 rechnen ?? langsam wirds peinlich für mich :)
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

22:26 Uhr, 17.01.2012

Antworten
Hi, aber den direkten Weg wollte ich eben ersparen, weil du dann alle
Mehrfachfälle mit mindestens 2 gleichen Farben aufdröseln müßtes, also "Ziehungen" mit

2s+ nicht s
3s
2r+ nicht r
2b+ nicht b
3b

Darum mein Verschlag, erst mal das GEGENTEIL davon auszurechnen, dass eben
alle 3 verschiedenfarbig sind.

Zurück zum Pfade beschreiten :

P1:srb612211410

Es gibt aber insegsamt 3!, nämlich die Anzahl s,r,b zu permutieren von diesen Pfaden.
Wie du nachprüfen kannst, ergibt sich auf jedem Weg die gleiche Wkt., weil im Zähler immer 2,4,6 und im Nenner immer 12,11,10 auftauchen.

Ergebnis
P(E¯)=3!624121110

Das GESUCHTE Ereignis ist aber gerade, NICHT bunt
P(E)=1-P(E¯)

Andere Betrachtung:

Zu kannst insgesamt (123) Drillinge zusammenstellen (individuell unterschieden)
Wieviele davon sind bunt?
Ein beliebiger s mal 1 beliebiger r mal 1 beliebiger b
Also z.B. s1,r2,b3 oder s6,r1,b4 etc,etc, macht:
(61)(21)(41)

günstig/alle

624(123)

Was wiederum obiges p(E¯) ergibt.




(Siehe bei Gelegenheit mal hypergeometrische Verteilung)

lg





Frage beantwortet
hemen23

hemen23 aktiv_icon

22:42 Uhr, 17.01.2012

Antworten
Danke sehr !!!!



also ist das ergebniss:P(E)=1-0,109 =89,1%