Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Stochastik Glücksrad

Stochastik Glücksrad

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Gewinn, Öffnungswinkel, Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mathebloed

Mathebloed aktiv_icon

16:10 Uhr, 26.03.2008

Antworten

Erneutes Problem^^

...also...erstmal die Aufgabenstellung:

Ein Glücksrad ist genau in drei Felder unterteilt, welche mit den Ziffer 1, 2 und 3 durchnummeriert sind. Nach dem Drehen des Rades wird durch den Pfeil bei anschließendem immer genau eine dieser Ziffern angezeigt. Die Ziffer 1 wird mit der Wahrscheinlichkeit 2/3 und die Ziffer 2 mit P({2})=2/9 erdreht.

Aufgabe a.)

Skizzieren Sie ein solches Rad und geben sie die Öffnungswinkel der eingezeichneten Kreissektoren an!

Aufgabe b)

Das Glücksrad wird genau neunmal gedreht. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten der folgenden Ereignisse A bis F:

A = bei den ersten 3 Drehungen wird jedesmal die "1" angezeigt

B= es wird höchstens 5 mal die "1" angezeigt

C= Bei mindestens 1/3 wird eine Primzahl angezeigt

D= es wird genau dreimal die "3" angezeigt und zwar unmittelbar nacheinenader

E= bei der fünften Drehung wird zum dritten Male die "1" angezeigt

F= A Durchschnitt B

Aufgabe c.)

Ermitteln Sie wie oft das Glücksrad mindestens gedreht werden muss, damit mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 0,9 mindestens die "2" angezeigt wird.

Aufgabe d.)

Bei einem Glücksspiel werde nach einem Einsatz von n Euro das Rad genau zweimal gedreht.

Nur bei 2 Gleichen wird ein Gewinn an den Spieler ausgezahlt, und zwar bei zwei Einsen 1 Euro, bei zwei Zweien 2 Euro und bei zwei Dreien 3 Euro. Eklären Sie wie sie den Einsatz wählen würden, damit das Spiel als fair zu bezeichnen ist.

Nun...bei Aufgabe a hab ich...

1--> 2/3 von 360° = 240°

2--> 2/9 von 360° = 80°

3--> 1/9 von 360° = 40°

bei c.)

mindestens 1,5 also mindestens 2 mal

und bei d.)

da komm ich auf 58 cent

is das soweit richtig?oder mache ich da wieder irgendwo einen Denkfehler?

So und nun zu meinem Problem...

Aufgabe b...wie bekomm ich das raus?Könnt ihr mir helfen?

Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
gruntig

gruntig aktiv_icon

16:28 Uhr, 26.03.2008

Antworten

schreib das bitte nochmal ordentlich auf, so blickt da keiner durch

Mathebloed

Mathebloed aktiv_icon

17:00 Uhr, 26.03.2008

Antworten

so nochmal überarbeitet =)

Antwort
mathemaus999

mathemaus999

17:50 Uhr, 26.03.2008

Antworten
Hallo,



bei c) musst du mit der Gegenwsk rechnen. Wenn die WSK für eine 2 größer als 0,9 sein soll, muss die WSK für keine 2 kleiner als 0,1 werden und das musst du dann berechnen.



(7/9)^n kleiner 0,1 und dann erhältst du n > 9,2, also muss man mindestens 10-mal drehen.



bei d) muss der Erwartungswert ausgerechnet werden. Ich erhalte da 0,85 €. Hast du dich da evtl. verschrieben?



Grüße
Mathebloed

Mathebloed aktiv_icon

19:11 Uhr, 26.03.2008

Antworten

Ohjaaaa...hups...aber wie geht denn nun nummer b?

Antwort
Kacke167

Kacke167 aktiv_icon

19:33 Uhr, 26.03.2008

Antworten
hat jemand noch die restlichen lösungen?
Mathebloed

Mathebloed aktiv_icon

19:47 Uhr, 26.03.2008

Antworten

Also...biiiitte...kann mir das jemand erklären?

Und wieso soll bei Aufgabe e 85cent rauskommen?

Antwort
mathemaus999

mathemaus999

10:02 Uhr, 27.03.2008

Antworten
Hallo,



die 58 Cent von dir stimmen. Ich habe mich beim Eintippen in der TR vertan.



Grüße
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.