![]() |
---|
Hi liebe Mathefreunde, übe momentan ein bisschen für die Stochastikklausur und komme bei dieser Aufgabe nicht weiter, ich weiß nicht genau welche Formel ich wie benutzen soll, bitte helft mir! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Da wir nicht wieder zurücklegen muss das die hypergeometrische Verteilung sein. Sonst hätten wir die Binomialverteilung nehmen können. Teile a bis c kannst Du damit ausrechnen. Formel hast Du doch bekommen oder? Hier sind Aufgaben + Lösungen. http//www.poenitz-net.de/Mathematik/3.Stochastik/3.3.A.Hypergeometrische%20Verteilung.pdf |
![]() |
Hi, die kann ich, das ist über aber ab der bekomme ich nicht hin wie ich die Formel nutzen soll, kannst du mir da die Lösung geben? |
![]() |
Eine höchst schwachsinnig formulierte Aufgabe, die dem Aufgabensteller kräftig um die Ohren geschlagen gehört. So wie die Aufgabe ausformuliert ist, sind die Teilaufgaben bis nicht lösbar, da über die Qualität der Ware. also die tatsächliche Wahrscheinlichkeit, dass ein bauteil defekt ist, absolut nichts bekannt ist. Der Hinweis auf den Liefervertrag mit maximal Ausschuss in der Einleitung kann und muss ignoriert werden. Für die genannten Teilaufgaben ist unrealistischerweise davon auszugehen, dass die Stichprobe einer 100-Stück-Packung entnommen wird, von der bereits bekannt ist, dass sie genau defekte Bauteile enthält. Diese wichtige (und unsinnige) Aufgabenvoraussetzung als "Hinweis" zu bezeichnen, der noch dazu, so wie er eingearbeitet ist, nur für Teilaufgabe Gültigkeit hat, ist grob fahrlässig. Unter Zugrundelegung dieser Annahme sind die Lösungen jedenfalls (so ich mich auf die Schnelle nicht verrechnet habe) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|