![]() |
---|
Hallo Leute, folgende Aufgabe: www.abiturloesung.de/abitur/2022/Stochastik/III/6116 Meine Ansatz ist: denn für kann ich folgendes Würfeln: 2 und und und 3. Für nehem ich dementsprehcen an: 5 und und und 6. Aber das ist wohl falsch, wie die Lösung zu "verstehen" gibt. Wo ist mein Denkfehler? Danke :-) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
Hallo, Ich sehe jetzt keinen Widerspruch. Du hast eben direkt die W'keiten berechnet und bei der Lösung wurde die Anzahl der günstigen Ereignisse gezählt und diese Anzahl durch die Anzahl der möglichen Ereignisse (36) geteilt. Gruß pivot |
![]() |
Alles klaro, Danke pivot. :-) |