Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Störfunktion: x+x^3 was ist der Ansatz?

Störfunktion: x+x^3 was ist der Ansatz?

Universität / Fachhochschule

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Tags: Gewöhnliche Differentialgleichungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Liasion

Liasion aktiv_icon

17:21 Uhr, 21.07.2010

Antworten
geg.:
y''+4y'=x+x3

ich habe die Aufgabe schonmal gerechnet und nun vergessen, was ich damals gemacht habe.

erstienmal die Lösung der homogenen Gleichung:
y0=C1e-4x

Nun der Anatz für die Störfunktion:

yp=Ax3+Bx
y'p=3Ax2B
y''p=6Ax

das nun einsetzen in die inhomogene Gleichung Koeffizienten vergleich
aber ich komme auf kein Ergebnis. Vermutlich ist mein Ansatz falsch. Ich steh gerade aufn Schlauch, dabei scheint die Stöfunktion noch simpel zu sein.

Lösung muss so aussehen:
y(x)=-14c1e-4x+c2+1128x(8x3-8x2+22x-11)



scheinbar hab ich auch die
yh homogen falsch. Vor der Konstante C kommt nach -14 aber warum?
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Liasion

Liasion aktiv_icon

17:31 Uhr, 21.07.2010

Antworten
ich glaub ich muss meinen Ansatz mal x nehmen, da a ungleich 0 und b gleich 0 ist. Ich melde mich noch mal in wenigen Minuten
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

17:41 Uhr, 21.07.2010

Antworten
Bei yh fehlt bei dir die null als zweite Nullstelle denn t²+4t=0 <=> t=0 oder t=-4
Bei yp musst du etwas mit Ax^4 nehmen da sonst auf der linken Seite der DGL niemals etwas mit x³ entstehen kann, da nur y' und y'' aber nicht y auftaucht.
Liasion

Liasion aktiv_icon

18:07 Uhr, 21.07.2010

Antworten
ok, ich habe das +c vergessen in meiner homogenen Gleichung!
mal ne Zwischenfrage:

ich habe nun

y0=c2+c1e-4x
als homogene Lösung. Da e0=1 ist steht da nur c2
Wolphram rechnet mir vor dem c1 noch ein -14 und das verstehe ich überhaupt nicht oO
also so: y(x)=c2-14c1e-4x


oder kann man einfach die konstante c als -14c definieren? Aber warum sollte man das machen?


Bei meinen Anatz für die Störfunktion rechne ich nun so:
yp=x(Ax3+Bx2+Cx+D)

das müsste richtig sein. Mal sehen

Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

18:13 Uhr, 21.07.2010

Antworten
Klammer dich nicht zu sehr an diese ganzen CAS, die benutzen bestimmte Algorithmen und daher ist es Gang und Gebe, dass etwas scheinbar anders umgeformt ist.
Wegen der Konstanten c1 spielt es im Prinzip keine Rolle wenn da dann noch ein Faktor (wie hier -1/4) davor steht, denn wie du sagtest ist ja dann -1/4c1 dann weiterhin irgendeine Konstante und nur das ist entscheidend für den homogenen Ansatz.

Schreibe yp lieber als Summe sonst wird es nur unnötig kompliziert wenn du jetzt die Produktregel anwendest (einfach ein allgemeines Polynom 4. Grades)


Frage beantwortet
Liasion

Liasion aktiv_icon

18:39 Uhr, 21.07.2010

Antworten
Danke, ja das Problem mit CAS Systemen habe ich öfters festgestellt und lass mich hin und wieder davon irritieren.

Ich habe nun das richitge Ergebnis. Mein erster Anatz für die partikuläre Lösung vom 1. Beitrag ist natürlich Blödsinn. Man nehme den Anatz von mein vorletzen Post.

Frage beantwortet :-D)