|
Hallo liebe Community :-)
In ml 0.9%iger Kochsalzlösung befinden sich Natriumchlorid (Jeweils ein Natrium-Ion und ein Chlorid-Ion) Ein Mol Natrium hat eine Masse von ein Mol Chlor wiegt . Welche Stoffmenge an Chlor ist in 200ml dieser Kochsalzlösung enthalten?
12mmol 18mmol 31mmol 62mmol 78mmol
Meine Rechnung: von ca. 26mmol
Ich verstehe nicht wo ich den Gedankenfehler habe?
Liebe Grüße :-)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Hallo Hmmmmmm, wer den Pfeil nutzt, weiß meist nicht so recht, was er sagen will.... Wie wär's wenn du einfach systematisch vorgehst, und dir (und uns) klar machst, was du willst.
In 500ml Kochsalzlösung befinden sich Natriumchlorid. Wie viel befinden sich dann in 200ml Kochsalzlösung?
Wie groß ist die Molmasse von Natriumchlorid (Kochsalz)?
Tipp: Stoffmenge = Masse / Molmasse
Wenn ich diese Zusatzfrage ergänzen dürfte: Ich finde die Aussage "ein Mol Chlor wiegt 35" höchst hinterfragenswert, missverständlich, verbesserungswürdig, kommentarbedürftig, studierenswert. Was werde ich wohl an der Aussage hinterfragenswert, missverständlich, verbesserungswürdig, kommentarbedürftig, studierenswert finden?
|
|
Was werde ich wohl an der Aussage hinterfragenswert, missverständlich, verbesserungswürdig, kommentarbedürftig, studierenswert finden? Ich habe beim Tippen ein vergessen :-) Das sollte jedoch durch " Ein Mol Natrium hat eine Masse von ein Mol Chlor wiegt . " Das hinter klar sein denke ich :-)
Zu deiner Herangehensweise.
a)In 500ml Kochsalzlösung befinden sich Natriumchlorid. Wie viel befinden sich dann in 200ml Kochsalzlösung?
Antwort: Natriumchlorid
Wie groß ist die Molmasse von Natriumchlorid (Kochsalz)?
Antwort: g/mol
Stoffmenge = Masse / Molmasse
Stoffmenge mol und somit 31mmol
Dies ist jedoch die Stoffmenge an Natriumchlorid in 200ml Kochsalzlösung und nicht an Chlor bei Chlor müsste ja die Rechnung wie ich schon geschrieben habe also 26mmol sein. Da die Menge an Chlor genau die Hälfte von beträgt (Gleicher Anteil and Chlor und Natrium)
Ich verstehe nicht warum das Falsch ist es ist doch ausdrücklich nach der Chlormenge und nicht nach der Natriumchloridmenge gefragt
Liebe Grüße :-)
|
|
zu ja, :-)
zu ja Wenn du noch dazu schreibst, was du meinst, dann werden es auch Leser verstehen, die den Zusammenhang nicht kennen: Molmasse von Natriumchlorid: M_mol 35)g/mol g/mol
zu ja Aber du scheinst noch nicht das Verständnis der Stoffmenge verstanden zu haben. Wenn du Mütter hast, wie viele Nasen sind das dann? Wenn du Autos hast, wie viele Lenkräder sind das dann? Wenn du Telefone hast, wie viele Hörer sind das dann? Wenn du mmol Natriumchlorid hast, wie viele Chlor-Atome hast du dann?
zu ja, das mit den Einheiten stimmt auch. Aber das trifft noch nicht den Kern- und Knackpunkt meiner Rückfrage. Willst du nochmals besser nachdenken?
|
|
Naja das Aufteilen von 31mmol Natrumchlorid auf Natrium und Chlorid also habe ich mir auch gedacht. aber ist ja ebenfalls keine Lösung. Es sei denn ich darf hier nicht durch 2 teilen sondern schaue mir den Prozentualen Anteil an. Also:
M_mol 35)g/mol g/mol, somit sind der Chlor Anteil
von also Antwort ?
|
|
oh je, oh je, oh je Ich weiß ja zwischenzeitlich, dass es dumm von mir war, die heutige Generation nach Telefonhörern zu fragen. Was soll das denn sein?? Aber jetzt mal langsam: Wenn du Mütter hast, wie viele Nasen sind das dann? Wenn du Autos hast, wie viele Lenkräder sind das dann?
Wenn du einfach mal simple Antworten auf simple Fragen geben wolltest...
|
|
Ich ahne, da kommt nicht mehr viel. Ich helfe mal weiter auf's Pferd:
Mütter haben natürlicherweise Nasen. Autos haben natürlicherweise Lenkräder. Marmeladegläser haben Deckel. Kugelschreiber haben Minen. Natriumchlorid-Moleküle haben Chlor-Atome. mmol Natriumchlorid haben mmol Chlor-Atome.
Das ist eigentlich nicht sehr schwer, wenn erst die Blockade gelöst ist.
Nochmals zum Klarmachen: Die Stoffmenge ist eine Stückzahl. Die kann man zählen. Sowas wie das "Dutzend", das ist auch eine Stückzahl. Ein Mol sind eben Chemie-Alltags-tauglichere Stückzahl von Stück. Ein MilliMol sind eben Stück. MilliMol sind Stück.
mmol Chloratome werden sich mit mmol Natriumatomen paarweise zu mmol Natriumchorid-Molekülen verbinden.
|
|
Okay verstehe ja darauf wäre ich tatsächlich nicht gekommen. Aber jetzt ist es klar vielen lieben Dank :-)
|
|
Um die hast du dich noch gedrückt.
Unter "Chlor" wird man grundsätzlich Chlorgas verstehen. Wenn du bei irgend einer Chemiefabrik Chlor anfragst, dann wirst du wohl Chlorgas bekommen. Und Chlor (-gas) liegt natürlicherweise molekular vor Cl_2
molekulares Chlor (-gas) hat damit die MolMasse zweier Chlor-Atome: M_mol g/mol g/mol
Wenn du also missverständlich bei der Chemiefabrik ein Mol Chlor bestellst, im Vertrauen der Aussage "ein Mol Chlor wiegt 35g", dann wirst du dich vielleicht wundern, wenn du tatsächlich kaufmännisch korrekt erhältst und bezahlen musst.
|