![]() |
---|
Hat denn schon jemand einen sogenannten "Studienfeldbezogenen Beratungstest" für Informatik/Mathematik an der Agentur für Arbeit gemacht? Wenn ja, womit muss ich da denn rechnen? Geht das in die Richtung IQ-Test? Im Flyer ist von der Fähigkeit sich in Probleme einzudenken die Rede. In der Schule funktioniert das ja eigentlich super. Dennoch mache ich mir ein wenig Sorgen, nicht mein gewünschtes Ergebnis zu erreichen. Manchmal habe ich einfach ein Brett vorm Kopf. Außerdem würde mich generell interessieren, was da auf mich zu kommt. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
![]() |
![]() |
Hallo, warte doch einfach ab, ob sich jemand meldet: www.gutefrage.net/frage/studienfeldbezogener-beratungstest |
![]() |
Warum machst du dir Sorgen? Denkst du, die verbieten dir dann, Mathe zu studieren? Aber eigentlich solltest du von deinen Fähigkeiten überzeugt sein, wenn du das studieren willst. |
![]() |
Ja, bei mir ist das unterschiedlich. Schulmathematik ist für mich mehr als einfach, aber wenns um Studienmathematik geht, brauche ich schon mal für eine Beweisaufgabe und bei sehr aufwändigen Aufgaben geht es überhauptnicht.. |
![]() |
Das ist aber doch völlig normal. Mach dir mal keine Sorgen! Und Arbeitsamt: Was die da machen, würde ich generell nicht so ernst nehmen. Die haben von Studium und Forschung doch gar keine Ahnung. Für solche Leute sind die ja auch nicht da. Wiederhole noch mal dein ganzes Mathezeug, besorg dir evtl. einen "Brückenkurs", aber versuch nicht schon "Studienmathematik" zu machen. Das geht vermutlich in die Hose, ist auch nicht sinnvoll. Das lernst du dann schon im Studium. Lieber schon mal ein paar Programmiersachen, Mathematica usw. üben. |
![]() |
Hmm, heißt es könnte sogar schaden, wenn ich mich jetzt schon damit befasse? (Klingt irgendwie blöd, aber das habe ich schonmal gehört) Ich habe mir bereits das Buch Mathematik von Tilo Arens besorgt. Da lese ich eigentlich schon gern drin.. |
![]() |
Nein, grundsätzlich ist dein Engagement gut und richtig. Auch sich schon mal die Bücher angucken ist nicht verkehrt. Die Gefahr ist nur, dass du dann in den ersten Vorlesungen und Seminaren nicht so richtig aufpasst und es lockerer angehen lässt, weil du denkst, "das kann ich ja schon, habe ich mir ja schon angeguckt". Gerade am Anfang musst du dich voll reinknien und jedes i-Tüpfelchen hinterfragen und es so lernen, wie du es geboten bekommst und nicht, wie du es dir in den Ferien aus den Büchern "zusammengereimt" hast. Besser ist es, ein gutes Fundament zu legen und den Schulstoff noch mal zu rekapitulieren. Da sind bestimmt genug Sachen, wo du noch mal üben kannst. Google mal nach "brückenkurs mathematik skript" oder "vorkurs ...". Ich habe da vor einiger Zeit über verschiedene PDFs gefunden. Oder Knobelaufgaben machen, Matheolympiadesachen . |
![]() |
Okay, vielen Dank :-) |