Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Subjunktion negieren

Subjunktion negieren

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Aussagenlogik, logik, Sonstig

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Kilox

Kilox aktiv_icon

18:02 Uhr, 25.10.2016

Antworten
Guten Abend an alle,
ich habe dieses Semester mit meinem Mathematikstudium angefangen, welches sich gewaltig von der Schulmathematik unterscheidet, mir aber dennoch Spaß macht, auch wenn ich kaum hinterher komme und das "Lesen der Mathematik" erstmal angeeignet werden muss.
Nun zu meiner Frage:
Ich soll zeigen, dass ¬(A=>B) und (A∧¬B) gleichbedeutend sind. Dafür habe ich eine Wahrheitstafel aufgestellt, welche gerade für die Spalte von (A∧¬B) kein Problem ist.
Nur ¬(A=>B) kann ich nicht zuordnen. Wie würde man das umgangssprachlich formulieren?
Ich habe auch schon die Spalte für AB in der Wahrheitstafel aufgestellt und weiß, dass bei der Negation die zugeteilten "Wahrheitswerte" umgekehrt sein müssten.
Ich habe mich schon durch einige Foren gewälzt, aber die Antworten da haben mir nicht weiter geholfen, vllt. könnt ihr das ja.
Danke im Voraus :-)


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:38 Uhr, 25.10.2016

Antworten
Beipiel:

A: habe im Lotto gewonnen
B: mache Weltreise

n(AB): Es ist nicht der Fall, dass ich nach Lottogewinn eine Weltreise mache = ich habe im Lotto gewonnen (=A) und mache keine Weltreise (=nB)

n=nicht
Frage beantwortet
Kilox

Kilox aktiv_icon

12:03 Uhr, 27.10.2016

Antworten
Dankeschön! :-)