Guten Abend an alle, ich habe dieses Semester mit meinem Mathematikstudium angefangen, welches sich gewaltig von der Schulmathematik unterscheidet, mir aber dennoch Spaß macht, auch wenn ich kaum hinterher komme und das "Lesen der Mathematik" erstmal angeeignet werden muss. Nun zu meiner Frage: Ich soll zeigen, dass ¬(A=>B) und (A∧¬B) gleichbedeutend sind. Dafür habe ich eine Wahrheitstafel aufgestellt, welche gerade für die Spalte von (A∧¬B) kein Problem ist. Nur ¬(A=>B) kann ich nicht zuordnen. Wie würde man das umgangssprachlich formulieren? Ich habe auch schon die Spalte für in der Wahrheitstafel aufgestellt und weiß, dass bei der Negation die zugeteilten "Wahrheitswerte" umgekehrt sein müssten. Ich habe mich schon durch einige Foren gewälzt, aber die Antworten da haben mir nicht weiter geholfen, vllt. könnt ihr das ja. Danke im Voraus :-)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |