Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Substanz drittelt sich alle 4 Tage | exp. Abnahme

Substanz drittelt sich alle 4 Tage | exp. Abnahme

Schüler Gymnasium, 9. Klassenstufe

Tags: abnahme, exponentielle Abnahme, lineare Abnahme

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

19:28 Uhr, 23.06.2015

Antworten
Hallo!

Ich sitze schon ne Weile vor einer Matheaufgabe. Diese sagt aus : "Eine Substanz nimmt so ab, dass sie sich alle 4 Tage drittelt. Anfangs sind vorhanden"

Das verstehe ich so :

Tag | Substanz



Periode

Die Formel, die ich herausgefunden habe lautet 90*(4√1/3)^x

Diese Formel scheint mir allerdings totaler Mist zu sein, denn die Formel für exponentielle Abnahme lautet ja :



Tage,
Anfangswert,
Basis


Wie wandle ich die Formel also um?

Ich hoffe, mir kann jemand helfen :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

19:43 Uhr, 23.06.2015

Antworten
Hallo
in Einheiten von 4 Tagen.







du dabei wird gemessen

in Einheiten von Tagen





dein ist also wenn du in Tagen rechnen willst
wenn du die Zeit in anderen Schritten misst gibt es andere
Gruß ledum
Antwort
Roman-22

Roman-22

15:38 Uhr, 24.06.2015

Antworten
" Die Formel, die ich herausgefunden habe lautet 90*(4√1/3)^x

Diese Formel scheint mir allerdings totaler Mist zu sein, "


Zunächst einmal ist das keine Formel oder Gleichung - nur ein Term.
Aber wenn ich das richtig sehe und interpretiere, dann ist der "Mist" nur die Art und Weise, wie du diesen Term hier angeschrieben hast.

Sollte der Ausdruck (wie ich vermute) so aussehen: ?

Falls ja, dann hast du offenbar, was deine Rechnung anlangt, nicht Mist gebaut. Wobei es verwunderlich (aber im Grunde völlig egal) ist, dass du deine Variable nennst, obwohl du dich ja offensichtlich möglichst genau an die Funktionsdefinition halten möchtest.
Aber im Wesentlichen hast du es, du musst doch nur dein Ergebnis als Funktionsdefinition umschreiben, also oder besser oder noch besser inklusive der korrekten Einheiten .

Gruß

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.