Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Substitution - wie geht's weiter ?

Substitution - wie geht's weiter ?

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Substitutionsverfahren

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Hennie

Hennie aktiv_icon

11:19 Uhr, 05.12.2010

Antworten
Also,ich schreibe bald eine Klausur in der das Thema "Substitution" vorkommt.
Ich habe folgende Aufgabe versucht zu lösen, kam aber em Ende nicht mehr weiter.

1x4+1x2-2=0
x2=z&x4=z2
1z2+1z-2=0/ Pq-Formel
z1/z2=-12+/-14+2
z1=1
z2=-2

Aber wo setze ich jetzt diese Zahlen ein ?
Wie komme ich jetzt an das gesucht x ?

LG
Hennie


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

11:25 Uhr, 05.12.2010

Antworten
resubstituieren, also z durch x2 ersetzen:

z1=1x12=1x1,1=1,x1,2=-1
z2=-2x22=-2 keine reelle Lösung
Hennie

Hennie aktiv_icon

11:35 Uhr, 05.12.2010

Antworten
also
wenn z1=x2
z2=x4
ich würde nun dann das so machen
x2=1/
x=1
und bei
x4=-2/ eigentlich vierte Wurzel aber geht nicht wegen negative Zahl.

Ist das dann so richtig ?

Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

11:42 Uhr, 05.12.2010

Antworten
z2 ist nicht x4, man muss bei allen Lösungen z durch x2 ersetzen und dann x ausrechnen

du hast doch mit z=x2 substituiert
Hennie

Hennie aktiv_icon

12:26 Uhr, 05.12.2010

Antworten
Dann ist also
x4=z2/ und da z2 ja -2 ist
dann also
x4=-22
x4=4/4 vierte Wurzel
x= (ungefähr) 1,41
So ?
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

13:03 Uhr, 05.12.2010

Antworten
du hast mit x2=z substituiert

die Lösungen mit z sind:
z=1 und z=-2

jetzt wird z durch x2 ersetzt (Resubstitution):

aus z=1 erhält man x2=1, die beiden Lösungen sind ±1

aus z=-2 erhält man x2=-2, was keine (reelle) Lösung hat, da ein Quadrat nie negativ ist
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.