Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Suche nach dem Unterschied. Zwei "leere Mengen".

Suche nach dem Unterschied. Zwei "leere Mengen".

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Gruppen

angewandte lineare Algebra

Tags: Angewandte Lineare Algebra, Durchschnitt, Gruppen, Leere Menge, Leere Menge geschnitten mit Leere Menge, Mengenlehre, Schnittmenge, Sonstig

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
gratitude

gratitude aktiv_icon

00:34 Uhr, 15.10.2017

Antworten
Hallo Leute,

ich hoffe echt, dass ich die richtigen Untergruppen angegeben habe.
Ich beschreibe die Situation. Mein Übungsblatt hat eine Aufgabe 1.
Die Aufgabe lautet die Mengen zu "rechnen". Die Unteraufgaben b) und c)
sehen so aus:

b) {Ø,1} ∩ Ø - Die Menge "A" hat die Elemente "Leere Menge" und "Eins" und ist geschnitten
mit einer Leeren Menge.

c) {Ø,1} ∩ {Ø} - Menge "A" hat die Elemente "Leere Menge" und "Eins" und ist geschnitten
mit der Menge "B" die das Element "Leere Menge" hat.

So, ich habe gleich zwei, vielleicht dumme, Fragen. Die erste ist, habe ich das richtig in
die Deutsche Sprache übersetzt?

Viel wichtiger ist, kann mir jemand den Unterschied klar machen/beschreiben und zeigen wie man damit richtig "rechnet"? Ich habe so eine Vermutung:
Ø ≠ {Ø}
Ø = Leere Menge - Im Sinne des Ausdruckes - Eine Menge ohne Elemente
{Ø} = Eine Menge mit dem Element "Leere Menge", also nicht leer.
Daraus ergibt sich:

zu b) Rechnung:
{Ø ,1} ∩ Ø ={}, weil bei einer Schnittmenge gleiche Elemente betrachtet
werden

zu c) Rechnung:
{Ø ,1}{Ø} = {Ø} , weil beide Mengen das Element "Leere Menge" haben,
findet man das Element "Leere Menge" in der Schnittmenge.

Liege ich mit dieser Vermutung richtig? Ist es anders und wenn ja, warum?

Mit kreisen könnte ich das nicht zeichnen. Da fehlt mir die Vorstellungskraft. Ist es möglich
das zu veranschaulichen? Wird mir jemand das veranschaulichen? (oder einen Link teilen mit
einer Veranschaulichung?)

Das sind eine menge Fragen.
Ich freue mich auf jede Antwort und konstruktive Kritik.
Vielen Dank im Voraus!




Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

00:45 Uhr, 15.10.2017

Antworten
Hallo,

alles, was du geschrieben hast, ist korrekt :-)

Gruß ermanus