Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Summenvektoren

Summenvektoren

Schüler Gymnasium,

Tags: Beispielaufgabe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
sarah3434

sarah3434 aktiv_icon

13:52 Uhr, 05.04.2014

Antworten
Hallo zusammen !
ich verstehe folgende Aufgabe nicht :" Trage in ein Koordinatensystem die Punkte A(-10),B(12),C(33), und D(5/1)ein. Bestimme jeweils einen Repräsentanten des Summenvektors. Was fällt dir auf?" z.B. a) AB+CD und CD+AB oder b)AB+AD und AD+AB
Das Koordinatensystem habe ich aufgezeichnet und auch die Punkte eingetragen, aber den zweiten Teil der Aufgabe verstehe ich nicht...
Vielen Dank für Antworten:-)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Matheboss

Matheboss aktiv_icon

15:11 Uhr, 05.04.2014

Antworten
Stell einfach die Vektoren auf.

AB=0B-0A=(12)-(-10)=(22)

CD=0D-0C=.......

Dann addiere auf 2 Arten (Summenvektor)

AB+CD=...

CD+AB=...

Dann sollte Dir etwas auffallen!
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

15:16 Uhr, 05.04.2014

Antworten
Der Vektor AB hat z.B. die Koordinaten (1-(-1),2-0)=(2,2). (Deine Schreibweise der Punktkoordinaten ist übrigens etwas komisch, finde ich.)
So kannst Du alle Vektoren bestimmen (also ihre Koordinaten).
Und dann nachprüfen, dass AB+CD=CD+AB usw.
(Bei Addition der Vektoren summiert man Koordinaten, erste Koordinate des ersten Vektors mit der ersten Koordinate des zweiten und genauso für die zweite Koordinate).
sarah3434

sarah3434 aktiv_icon

17:18 Uhr, 05.04.2014

Antworten
danke für die Antwort...:-) wäre dann richtig:
CD(5-3;1-3)=(2,-2)
AB+CD=CD+AB
(2,2)+(2,-2)=(2,-2)+(2,2)?
die Gleichung würde ja stimmen, aber was sagt mir das dann?:-)
Antwort
Matheboss

Matheboss aktiv_icon

12:01 Uhr, 06.04.2014

Antworten
Schon einmal etwas vom Kommutativgesetz gehört?

Gilt das vielleicht auch bei der Addition von Vektoren?
sarah3434

sarah3434 aktiv_icon

17:52 Uhr, 03.05.2014

Antworten
was bedeutet denn eigentlich EINEN Repräsentanten des Vektors bestimmen?:-) bei z.b. AB=(1/2)-(-1/0)=(2/2) (die Bruchstriche müsst ihr euch weg vorstellen) das wäre ja der Vektor AB...gäbe es denn noch andere Möglichkeiten?:-)
Außerdem versteh ich das mit dem Ortsvektor auch nicht...wozu braucht man ihn denn?:-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.