Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Summenzeichen; Zahlenreihe als Summe schreiben

Summenzeichen; Zahlenreihe als Summe schreiben

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Folgen, Summenzeichen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

12:30 Uhr, 05.01.2012

Antworten
Hallo,

ich überleg die ganze Zeit schon, kommt aber einfach nicht auf die Summe als Summenzeichen geschrieben....

Zahlenreihe: 13+16+112+124

Von 13 an sind die Zähler immer mit 2 multipliziert.

Das 1 könnte im Summenzeichen stehen. Was steht dann aber im Nenner? Habe schon etliches probiert, komm aber einfach nicht drauf.

Bitte helft mir doch =)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

12:35 Uhr, 05.01.2012

Antworten
13(2n)

dabei kannst du dann den Faktor 13 vor die Summe ziehen.

Denn:

13+16+112+124=131+132+134+138=13(11+12+14+18)=13(120+121+122+123)

...so kannst du dan auch ganz einfach die Reihe ableiten...

;-)
Frage beantwortet
anonymous

anonymous

21:45 Uhr, 05.01.2012

Antworten
Jetzt wird es klar =)

Vielen Dank!
Antwort
BGina

BGina aktiv_icon

14:05 Uhr, 11.01.2012

Antworten
Hallo ihr beiden,
ich habe im Studium gerade auch das Summenzeichen.

Gibt es eine Methode, wie du vorgehst um solche Zahlenreihen zu lösen?

Wir haben eine Menge solcher Zahlenreihen bekommen, aber ich finde fast nie den richtigen Ansatz. Gibt es dazu einen Tipp?

Vielen Dank


Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

15:30 Uhr, 11.01.2012

Antworten
...du musst eine Regel für die einzelnen Folgeglieder erkennen, damit du sie durch einen fortlaufenden Parameter beschreiben kannst.

Bsp.

1,5+2,5+3,5+4,5+5,5+6,5+...

=(1+0,5)+(2+0,5)+(3+0,5)+(4+0,5)+(5+0,5)+(6+0,5)+...

...für n Glieder ergäbe sich dann:

i=1ni+0,5=i=1ni+i=1n0,5=[n2(n+1)]+[n0,5]

=[n2(n+1)]+[n2]=n2((n+1)+1)=n2(n+2)=n22+n

oder:

-1+2-3+4-5+6-...

auch hier sieht man die fortlaufenden natürlichen Zahlen, jedoch mit Vorzeichenwechsel.

Mann macht also aus i, was ja nur +1+2+3+4+5+6+.. wär

(-1)ii

oder man stellt etwas um:

-1-3-5-...+2+4+6+...=-(1+3+5+)...+2+4+6+...

1,3,5 sind die fortlaufenden ungeraden Zahlen, daher z.B. für die Reihe bis 100:

=-i=150(2i+1)+i=150(2i)

=-i=150(2i)-i=150(1)+i=150(2i)

=-i=150(1)

=-501=-50

...so, vielleicht hilft's dir etwas weiter...

;-)
Antwort
BGina

BGina aktiv_icon

17:16 Uhr, 12.01.2012

Antworten
super, vielen Dank =)