anonymous
20:42 Uhr, 13.12.2015
|
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. Dankeschön :-)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
|
|
Ja, ich kann dir helfen. Wenn du Brüche addieren/subtrahieren sollst, die nicht den gleichen Nenner haben, dann musst du sie durch Erweitern gleichnamig machen. Wenn z.B. ein Bruch den Nenner 2 und der andere Bruch den Nenner 3 hat, kannst du sie so erweitern, dass dann beide den gemeinsamen Nenner 6 haben.
|
anonymous
21:42 Uhr, 13.12.2015
|
Ja des weiß ich schon aber ich weiß nicht wie man des rechnet wenn da ne 2 steht oder wenn oben in der ersten Spalte ne Zahl fehlt kannst du mir kurz die Lösungen schreiben?
|
|
Erste Zeile linke Tabelle:
Man kann keine Halben und Viertel zusammenzählen. Aber man kann die Halben auf Viertel umwandeln, indem man Zähler und Nenner der ersten Zahl mit 2 erweitert (multipliziert).
2 Viertel und 3 Viertel kann man zusammenzählen, indem man die Zähler addiert:
Weiter:
Kommazahl in Bruch umwandeln:
Nächste Rechnung: Einfach, weil alle Nenner gleich sind. Zähler addieren:
(Das kann man durch 2 kürzen!)
Letzte Rechnung: ?
Dezimalzahl in Bruch umwandeln: ist ist also
?
? weil
:-)
|
anonymous
23:07 Uhr, 13.12.2015
|
Ok Dankeschön aber da fehlen doch noch ein paar Ergebnisse oder? Muss die rechte Tabelle auch noch machen du kannst auch einfach nur die Ergebnisse schreiben ohne Rechenweg
|
|
" aber da fehlen doch noch ein paar Ergebnisse"
Wie gemein aber auch...
|
anonymous
23:20 Uhr, 13.12.2015
|
Ihr könnt es auch einfach lassen wenn man gleich alles so ernst aufnehmt und es war auch eine frage dann könnt ihr auch einfach sagen nein ich helfe dir nicht aber habe auch bei meinem Beitrag geäußert Ergebnisse kurz und knappe antwort naja egal werde mich darüber jetzt ganz sicher nicht aufregen
|