anonymous
19:12 Uhr, 22.11.2015
|
Ein kleiner Hund hat sich auf den Kletterhügel verirrt und kommt nicht mehr herunter. Helfer wollen bei eine Leiter tangential anlegen. f(x)=3x-0,5x² Wie lang ist die Leiter?
Ich habe die Tangente berechnet, dann die Nullstelle von der Tangente. Tangente: Nulstlle: liegt bei
Ich weiß jetzt nicht mehr was ich machen soll, habe 2 Ansätze:
Differenz bilden von un Nullstelle Zieht man eine Gerade vom Punkt die waagerecht nach unter lüft, entshet ein rechtwinkliges Dreieck:
Gegenkathete gesucht Hypothenuse beträgt weil wir wissen dass die Nullstelle bei 8liegt und beimPunkt der x-Wert4 is . die Ankathete ist deer y-Wert also auch .
dann c²=4²+4²...dann wurzel
Der2te Weg ist glaub ich richtig...stimmtmein Weg und Erklärung mit Ankathetete Hypothenuse etc.??? Warum ist der erste Weg falsch
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Hypothenuse beträgt weil NEIN! Das ist eine Kathete. Hypotenuse schreibt sich übrigens ohne "th". Aber grundsätzlich ist der Weg richtig und führt zur Lösung Leiterlänge Meter (mindestens).
Du suchst doch nur den Abstand des Berührpunkts von der Nullstelle und ich nehme an, dass du weißt, wie man die Länge dieser Strecke berechnet.
|
anonymous
19:36 Uhr, 22.11.2015
|
Du suchst doch nur den Abstand des Berührpunkts von der Nullstelle und ich nehme an, dass du weißt, wie man die Länge dieser Strecke berechnet.
Ja ich weiss :-) Aber wieso kann man nicht die differnet bidlen=
|
|
Ja ich weiss :-) Na, dann wende doch die entsprechende Formel auf deine beiden Punkte an!
Aber wieso kann man nicht die differnet bidlen= Differenz wovon? Du hast mit deinem Ansatz eine eigene, kreative, aber eben leider falsche Formel für den Abstand zweier Punkte herangezogen.
|
anonymous
15:58 Uhr, 24.11.2015
|
Du hast mit deinem Ansatz eine eigene, kreative, aber eben leider falsche Formel für den Abstand zweier Punkte herangezogen.
Meine Frage ist ja warum ist denn mein kreativer ANsatz falsch? Was ist denn matehmatisch falsch=?
|
ledum 
16:50 Uhr, 24.11.2015
|
Hallo dein Ansatz mit dem mit die Länge der Leiter war und ist richtig, nur deine Namen nicht: c=Hypotenuse Wert und Differenz der Werte sind die 2 Katheten. von An- und Gegenkathete spricht man nur bei Winkeln Gruß ledum
|
|
Meine Frage ist ja warum ist denn mein kreativer ANsatz falsch? Was ist denn matehmatisch falsch=? Dass dein zweiter Ansatz grundsätzlich zur richtigen Lösung führt, hab ich dir ja schon geschrieben. Du meinst daher also den Ansatz, die Nullstelle mit Null zu multiplizieren und davon die Differenz von und y-Koordinate des Punkts zu subtrahieren? Genau so gut könntest du fragen, warum man die Uhrzeit nicht so bestimmen kann, dass man von deiner Körpergröße in cm die Quadratwurzel zieht und davon die geographische Breite deines momentanen Standorts abzieht.
Ich sprach von: Differenz bilden von un Nullstelle (8⋅0)−(4−4)=8
Formuliere diesen deinen Weg, den Abstand zweier Punkte zu berechnen, doch einmal in verständlicher deutscher Sprache und mathematischer Symbolik allgemein aus (man kann von einem Punkt und einer Stelle keine Differenz bilden), dann können wir möglicherweise darüber sprechen, was daran falsch ist. Vorher hätte ich allerdings gern eine Begründung von dir gehört, warum du glaubst, dass dein Ansatz zum Ziel führt.
Übrigens ist und nicht wie du schreibst.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|