![]() |
---|
Hallo,
meine freundin und ich teilen uns die tankrechnung meines autos, dabei schreiben wir meine fahrten in km), ihre Fahrten in km), gemeinsame Fahrten (SB in km) und den Tankbetrag in Euro) auf, um die kostenaufteilung zu ermitteln. ich hatte dafür mal eine formel erstellt und wollt mal fragen, ob diese mathematisch korrekt ist, da meine freundin mit ihrer ausrechnungsmethode immer auf ein etwas anderes ergebnis kommt. meine formel: Zu zahlender Betrag für jetzt fällt mir beim schreiben auf, daß wir ja eigentlich nur und notieren müßten und folgendes ausrechnen müßten: Zu zahlender Betrag für mach ich da irgendein denkfehler, oder gibt es elegantere lösungen? is ja eigentlci mathe 2. klasse, aber komisch ist halt, daß Silke (meine freundin) und ich (Ben) auf verschiedene ergebnisse kommen mit "funktionierenden" rechenwegen (rundungsfehler?)... danke, ben Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Mitternachtsformel |
![]() |
![]() |
Einen Betrag für eure gesamten gefahrenen Kilometer S+B+SB teilt ihr wie folgt auf:
Silke: X*(SB/2+S)/(S+B+SB) Benn: X*(SB/2+B)/(S+B+SB) ;-) |
![]() |
Okay, nun ists verbessert: gefahrene KM von gefahrene KM von SB Zusammen Gefarene KM Tankbetrag Anteil der gefahrenen Km für Anteil der Gefahrenen Km für Preis für Preis für Vorher hatte ich es falsch, sorry dafür. |
![]() |
Beispiel: km km SB= km insgesamt wurden also B+S+SB=35 km gefahren, jeder km kostet 0,1€ also 3,5€ die aufzuteilen sind. Ben muss nun für seine Strecke B=5km=0,5€ und die Hälfte der Strecke SB=1/2*SB=10km=1€ zahlen. Macht zusemmen für Ben: 1,5€ Silke zahlt für ihre Strecke km = 1€ und die Hälfte der Strecke SB=1/2*SB=10km=1€. Macht zusammen 2€ Zusammen macht's 3,5€...passt mit dem was getankt wurde. X/(B+S+SB)=3,5€ km stellt also den Verbrach von 0,1€/km dar. Dieser wird multipliziert mit den gefahrenen Kilometern (dort wo beide gefahren sind, wird die Strecke geteilt) Kosten für Ben = (X/(B+S+SB))*(B+SB/2) Kosten für Silke = (X/(B+S+SB))*(S+SB/2) |
![]() |
hallo edddi, welche deiner formeln ist denn jetzt die richtige: Silke: X*(SB/2+S)/(S+B+SB) oder Kosten für Silke = (X/(B+S+SB))*(S+SB/2) oder sind beide richtig? man muß wohl SB fahrten in die rechnung einbeziehen, weil sich sonst die prozentuale verteilung der kosten verschiebt, oder? |
![]() |
Wenn ich das richtig vertsanden hab dann wollt ihr die kosten gerecht aufteilen, je nachdem wer wie viel gefahren ist. für die Strecke L=(S+B)(In km) bezahlt ihr die kosten E(In €). enspricht €/km Kosten Für Kosten Für denk mal du meintest das so allerdings sind die irgendwie unötig da sie sich im nächsten teil wieder heraus kürzen. sollte vermute wohl heisen: die formel ist richtig und kommt wenn du sie ein setzt immer auf das selbe hinaus. also deine beiden rechnungen und meine sind alles das gleiche. Fürs nächste mal: Damit aus wird so geschrieben "B*100/B+S=X" und wird so geschrieben: "(B*100)/(B+S)=X" |
![]() |
...wenn du dir meine Formeln genau anschaust, siehst du das sie beide identisch sind, weil:
|
![]() |
ja, sorry, das mit den mathe grundlagen ist schon lange her ;-) also war meine formel also richtig? (komischerweise wurde die anders angezeigt als ich sie geschrieben hatte) ich rechne jetzt also so: "B Kosten für Ben" und "S Kosten für Silke" genehmigt??? |