Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Taylorpolynom zweiter Ordnung

Taylorpolynom zweiter Ordnung

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Taylorpolynom zweiter Ordnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Fabienne-

Fabienne- aktiv_icon

07:55 Uhr, 05.06.2014

Antworten
Hallo <3

Könnte mir jemand vielleicht an einem beliebigen Beispiel einmal zeigen wie man das Taylorpolynom zweiter Ordnung einer mehrdimensionalen Funktion bestimmt?

Das wäre sehr nett.

Vielen Dank.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

09:01 Uhr, 05.06.2014

Antworten
Hallo,

Du hast Glück, bei mir meinem Rechner sind, im Gegensatz zu Deinem, die Suchmaschinen nicht gesperrt, so konnte ich, ohne großen Aufwand, dieses schöne Beispiel für Dich finden: de.wikipedia.org/wiki/Taylorreihe#Beispiel_2
Fabienne-

Fabienne- aktiv_icon

09:10 Uhr, 05.06.2014

Antworten
Wikipedia ist bei mir gesperrt, Kindersicherung.
Durch einen hack konnte ich die Seite jedoch trotzdem öffnen.
Dieses Beispiel hilft mir leider nicht wirklich.
Antwort
Bummerang

Bummerang

09:37 Uhr, 05.06.2014

Antworten
Hallo,

pauschale Antworten kannst Du im Pauschalurlaub geben, hier ist mehr konkretes gefragt! Das Beispiel hilft Dir nicht, weil...
Fabienne-

Fabienne- aktiv_icon

09:39 Uhr, 05.06.2014

Antworten
Weil es zu Formal gehalten ist.
Ich würde mich für ein konkretes Beispiel mit konkreten Werte interessieren, da mir dieses am meisten nützen würde.

Oder eine Schritt für Schritt erklären:

1. Schritt: Bestimme die Jacobi-Matrix

2. Schritt: Bestimme die Hesse-Matrix

Und da weiß ich dann nicht mehr weiter, die "Formel" bei uns im Skript ist ein wenig komisch, da haben wir noch einen Fehlerterm, aber ich habe noch nie ein Beispiel gesehen wo dieser irgendeine Rolle spielt oder so, was mich relativ verwirrt.
Antwort
Bummerang

Bummerang

09:43 Uhr, 05.06.2014

Antworten
Hallo,

in einem konkreten Beispiel sind nur g(a),gx1(a),gx2(a),gx1x1(a),gx1x2(a),gx2x2(a) zu ersetzen. Fällt es Dir also schwer, partielle Ableitungen zu bilden?

EDIT:
Ah, da ist der Post noch mal editiert worden. Du hast Probleme mit dem Erstellen der Jakobi-Matrix? Kein Problem, hier ist ein konkretes Beispiel dafür: de.wikipedia.org/wiki/Jacobi-Matrix#Beispiel

Oder der Hesse-Matrix, auch hier kann Dir mit einem konkreten Beispiel geholfen werden: de.wikipedia.org/wiki/Hesse-Matrix#Beispiele
Fabienne-

Fabienne- aktiv_icon

18:15 Uhr, 05.06.2014

Antworten
Es fällt mir weder schwer partielle Ableitungen zu bilden, oder eine Jacobimatrix zu bestimmen, oder die Hessematrix zu berechnen.

Ich weiß nicht wie ich das Taylorpolynom zweiter Ordnung bestimme.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.