|
Hallo zusammen,
meine Aufgabe lautet:
Bestimmen Sie die Taylorreihe von für . Berechnen Sie dazu die ersten vier Ableitungen und schließen Sie auf alle weiteren.
Meine Lösung:
Ich habe die vier Ableitungen für mit gebildet und dabei festgestellt, dass die Werte alternieren:
Es würde dann so weiter gehen ...
Jetzt will ich die Taylorreihe allgemein bilden:
Hierzu habe ich mir gedacht: 2 Fälle zu unterscheiden: 1. 2.
Aber wie kann ich denn die Fälle formal in der Summenformel für die Taylorreihe berücksichtigen?
Ich habe es soweit versucht:
Aber die Bedingung bekomme ich irgendwie nicht hin :( - sie müsste ja zu einer ungeraden Zahl werden, damit das Vorzeichen der jeweiligen Summande negativ wird.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank vorab
Viele Grüße
Asg
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
ledum 
16:35 Uhr, 04.02.2015
|
Hallo 1. du kannst einfach die Reihe für nehmen und mit multiplizieren. 2. es treten nur gerade Exponenten auf also über summieren, wenn du bei 0 anfängst über und dann einfach Gruß ledum
|
|
Hallo,
dankeschön für die Antwort.
zu 1) gute Idee, ich werde es probieren.
zu 2) Ich denke, für die Hausaufgabe werde ich die die 2. Variante nehmen. Aber ich kann es nicht nachvollziehen:
1. Wenn ich über summiere, müsste es ja auch keinen Unterschied im Ergebnis machen, da für die ungeraden Exponenten die entpsrechenden Summanden sind. Oder verstehe ich es falsch?
2. Genau das ist ja mein Problem macht doch alle Summanden mit geradem Exponent negativ. Aber es sollen nur die Summanden, die durch teilbar sind, negativ werden. Oder nicht?
Viele Grüße
Asg
|
ledum 
01:02 Uhr, 05.02.2015
|
Hallo mir ist erst jetzt aufgefallen, dass du ja den ganz allgemeinen Ausdruck für das Taylorpolynom hingeschreiben har aver (-1)^(was) dazu? Dann ist das flsch, wenn nicht was=0 du willst doch die Reihe für x*sinx, da sollen die eingesetzt sein! Also Summe über bzw hier 2k)mit Zahlen und nicht allgemeinen ausdrücken. sieh dir mal in wikipedia an, wie man Taylorreihen von bestimmten Funktionen schreibt. Gruss ledum
|
ledum 
01:02 Uhr, 05.02.2015
|
Hallo mir ist erst jetzt aufgefallen, dass du ja den ganz allgemeinen Ausdruck für das Taylorpolynom hingeschreiben har aver (-1)^(was) dazu? Dann ist das flsch, wenn nicht was=0 du willst doch die Reihe für x*sinx, da sollen die eingesetzt sein! Also Summe über bzw hier 2k)mit Zahlen und nicht allgemeinen ausdrücken. sieh dir mal in wikipedia an, wie man Taylorreihen von bestimmten Funktionen schreibt. Gruss ledum
|
|
Hallo,
Dankeschön für die nochmalige Antwort.
Ich muss es mir noch etwas genauer anschauen, dann melde ich mich nochmals....
Bis dann
Viele Grüße
Asg
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|