Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Taylorreihe in 2 Variablen

Taylorreihe in 2 Variablen

Universität / Fachhochschule

Differentiation

Tags: Differentiation

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mike1988

Mike1988 aktiv_icon

16:03 Uhr, 02.03.2012

Antworten
Hallo!

Habe folgende Aufgabe zu lösen:

Für die Funktion f(x,y)=arctan(y/x) ermittle man das Taylor-sche Polynom P3 mit dem Entwicklungspunkt P(1,0).

Nach langwieriger Rechnerei bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

z=f(x,y)≈ 3y-3xy+x2y-y33

Könnte mir nun jemand eine Möglichkeit nennen, dieses Ergebnis zu kontrollieren bzw. Auskunft über die Richtigkeit geben??

besten Dank!

Mfg

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Knowx

Knowx aktiv_icon

17:35 Uhr, 02.03.2012

Antworten
Hallo ist doch nicht schwer musst doch nur in die mehrdimensionale taylorformel einsetzen sieht nicht schlecht aus arctan von 0 ist auch 0 wie deine funktion.
Mike1988

Mike1988 aktiv_icon

17:42 Uhr, 02.03.2012

Antworten
Hallo!

Naja, schwer oder nicht! Man muss ja doch von der Funktion die jeweiligen partiellen Ableitungen (bei P3 immerhin 9 Stück) bilden, um in die Taylorformel einsetzen zu können! Dies ist doch etwas zeitaufwendig...

Gibt es eine Möglichkeit, das Ergebnis online nach zurechnen??


Lg
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

07:52 Uhr, 03.03.2012

Antworten
Hallo,

es gibt noch eine Alternative, die vielleicht in der Aufgabenstellung auch gemeint war:

Es gilt: arctan(s) =1-s33+s55+....

Dann ersetzt man dort s durch yx und dann 1x durch seine Entwicklung um den Punkt 1.


Gruß pwm
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.