Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Technische Mechanik: Schnittgrößen mit Integration

Technische Mechanik: Schnittgrößen mit Integration

Universität / Fachhochschule

Tags: Integration, Lagerreaktion, schnittgrößen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Connor1

Connor1 aktiv_icon

06:26 Uhr, 10.01.2018

Antworten
Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade an eine ganz simple Aufgabe zu "Schnittgrößen an einem Balken".
Irgendwie komme ich aber immer auf das falsche Ergebnis.
Die Aufgabe ist im Anhang.


Bei der Aufgabe kann man eigentlich ganz einfach die Lagerreaktionen berechnen, indem man die Resultierende der Flächenkräfte berechnet und dann drei GGW-Bedingungen aufstellt.

Ich wollte aber versuchen die Aufgabe so zu lösen, dass ich eine Funktion für die Schnittgrößen aufstelle und dann den x-Wert einsetze damit ich direkt auf die Lagerreaktion komme.


Ich bin so vorgegangen:

Ich habe den Balken in 2 Teile aufgeteilt.

I. 0<x1<a

II. a<x2<2a

zu I:

qI=q0xa

QI=-12q0x2a+C1

MI=-16q0x3a+C1x+C2


zu II:

qII=q0

QII=-q0x+C3

MII=-12q0x2+C3x+C4


Randbedingungen:

MI(x1=0)=0
MI(x1=a)=0

Übergangsbedingungen:

QI(x1=a)=Q II (x2=0)
MI(x1=a)=M II (x2=0)

Daraus erhalte ich die Konstanten:

C1=16q0a
C2=0
C3=-13q0a
C4=0

Wenn man das nun in die Formeln einsetzt hat man doch eine Formel mit der man an jeder Stelle
die Kräfte berechnen kann.

Es müsste doch dann gelten: QI(x1=a)=Av=-13q0a

Av ist hier aber 76q0a, wenn ich die Lagerreaktionen mit den Resultierenden der Streckenlast berechne komme ich auch auf 76q0a.


Was mache ich denn genau falsch?

Ich bin für jede Antwort dankbar !!!


Gruß
Connor



Skizze

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.