Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Teil 3 Lineare Optimierung - Minimierungsproblem

Teil 3 Lineare Optimierung - Minimierungsproblem

Schüler Berufsoberschulen, 13. Klassenstufe

Tags: Kosten minimal, Lineare Optimierung, sonderfall??

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
driveclub

driveclub aktiv_icon

15:33 Uhr, 09.02.2014

Antworten
Hey Leute,

Die Aufgabe lautet:
In einem Neubau ist eine Bodenfläche von insgesamt 7200 m² zu belegen. Es stehen zwei Beläge zur Auswahl: Sorte A zu je 15 € je m², Sorte N zu je 25 € je m². Die Reinigungskosten betragen bei A2,5 € je m², bei B2 € je m². Bei der Auswahl sollen die Materialkosten zwischen 120000 € und 160000 € liegen und die gesamten Reinigungskosten möglichst niedrig sein.

Niht negativitäts Bedingung:
x,y0

Entscheidungsvariablen:
x: Sorte A in m²
y: Sorte B in m²

Nebenbedingungen:
y-35x+4800
y-35x+6400
y=-54x+k2
K=2,5x+2y

Meine Lösung ist, dass man 2000 m² von Sorte A kauft und 5200 m² von Sorte B. Ist das richtig ? Ich habe y=-x+7200 mit y=-35x+6400 gleichgesetzt, da die Funktion y=-x+7200 eine Gleichung ist und keine Ungleichung.

LG

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

07:02 Uhr, 10.02.2014

Antworten
Die Lösung stimmt, die Begründung ist etwas holperig. Die Bedingung x+y=7200 hast du nicht aufgelistet, aber richtig benutzt. Die Lösung muss ja immer eine der Ecken des möglichen Bereichs (hier die Schnittmenge zwischen der Geraden x+y=7200 und der Lösungsmenge der Ungleichungen) sein. Insofern ist nach der Ecke gesucht, durch die eine Gerade mit der Steigung -54 den kleinsten y-Achsenabschnitt ergibt.
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

07:07 Uhr, 10.02.2014

Antworten
Bei Klasse 13 vermute ich eine bevorstehende Abiturprüfung. Wenn das wirklich so ist, sei zum Vergleich ein Hinweis gestattet. Dieselbe Aufgabe stand vor etwa 10 Jahren im Buch Algebra II von Klett für Klasse 8/9....So "weit" ist es also schon.
Frage beantwortet
driveclub

driveclub aktiv_icon

16:50 Uhr, 10.02.2014

Antworten
Danke ;-)

LG