![]() |
---|
Die Teilbarkeit mit 3 wird behandelt. Jürgen sagt: Wenn bei der Quersumme Rest 2 bleibt, dann bleibt bei der Zahl auch Rest wenn ich durch 3 teile. Also: ? Rest denn Rest 2 Stimmt sein Trick? Wie kann man das anschaulich zeigen? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, für einstellige Zahlen ist die Sache klar, da die Quersumme gleich der Zahl selbst ist. Für mehrstellige Zahlen gilt dann: Sei eine n-stellige natürliche Zahl mit dann ist darstellbar in der Form Für ist aber . Zur Verdeutlichung: Damit ergibt sich für Die erste Summe ist die Summe aller Ziffern von und damit die Quersumme von . Bei der Division durch 3 ergibt nun den Rest die Zahl lässt sich auch wie folgt darstellen Die Quersumme ergibt bei der Division durch 3 den Rest 2 und lässt sich somit darstellen als Ausserdem lässt sich die letzte Summe darstellen als und lässt deshalb bei der Division durch 3 den Rest 0. Damit ergibt sich aus Auf der rechten Seite steht eine durch 3 teilbare Zahl, also muss die Differenz auf der linken Seite auch durch 3 teilbar sein. Da als Rest der Division von durch 3 nur die Werte und 2 annehmen kann, überprüft man schnell, dass nur für diese Differenz auch durch 3 teilbar ist. Also muss gelten. Damit ergibt die ganzzahlige Division mit Rest einer Zahl durch 3 den selben Rest, den auch die Quersumme von bei der ganzzahligen Division durch 3 mit Rest ergibt. |
![]() |
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort! Kennt jemand auch eine Lösung, wie man Grundschulkindern das anschaulich erklären kann? Mit Plättchen oder anderem Material? |
![]() |
Die Zahl habe die Ziffern bis wobei die Einerziffer, die vorderste Ziffer ist. Dann ist die Quersumme . Der Beweis des gleichen Restes ist aquivalent dazu, dass Zahl minus Quersumme durch 3 teilbar sind, weil sich dazu die Reste wegheben müssen. Diese Differenz ist aber ist also sicher durch 3 teilbar |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|