|
Ich geh mal davon aus das ihr hier überqualifiziert für mein Problem seit.
Ich habe hier Ackerflächen. Diese beinhalten natürlich Kurven, unterschiedliche Winkel etc.. Der Außenumfang ist bekannt. Vielleicht noch die Anzahl der "Haupteckpunkte". Ich müsste jetzt die Fläche berechnen von der Außenkante nach innen. Ich brauche auch kein Ergebnis auf den Quadratmeter genau. Ein vernünftiger Näherungswert würde mir schon reichen. Ich habe hier Flächen mit gesamt 8000000qm.
Mein 1. Lösungsansatz wäre gewesen, ich nehme jede gerade Teilstrecke des Umfangs und rechne davon die Fläche aus. Macht pro Stück zwischen 8 und Teilflächen.
Oder ich nehme den Umfang und berechne daraus den Kreisdurchmesser und dann Fläche Kreisdurchmesser minus Fläche (Kreisdurchmesser-48m).
Aber vielleicht habt ihr ja noch einen anderen genaueren Lösungsansatz. Danke schon einmal.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Um die Fläche zu berechnen, muss man schon wissen, wie die Fläche aussieht.
Hast du eine Skizze, oder eine genaue Beschreibung?
|
|
Natürlich könnte ich eine Skizze machen. Die Flächen sind aber vollkommen unterschiedlich. Mal nahezu rechteckig, mal L-förmig, mal ein halbes Trapez, mal ein Halbkreis. Wie so ein Stück Erde halt aussieht. Mal eine Mischung aus allen. Es muss kein absolutes Ergebnis sein, nur möglichst nah dran. Ich habe noch ein Foto von Tante Google drangehängt. Nur damit man mal sieht wie so Stück Acker aussieht und worum es geht.
|
ledum 
12:36 Uhr, 22.04.2018
|
Hallo dein Ansatz mit den Kreisen ist sicher falsch, nimm zB einen rechteckigen Acker beliebiger Länge und Breite die Flächenänderung ist du hast Fläche 0 wenn du pro Seite Abschneidest, dein Kreis ergibt nie wenn die Länge größer ist. Umfang und Zahl der Ecken ist nicht genug, um dein Problem zu lösen, wenn du etwa ein Quadrat und ein umfanggleiches langgezogenes Rechteck hast. Also kannst du mit so wenig Information nichts anfangen. Aber du hast ja sicher mehr Information, und kannst die mit begradigten runden Stücken in ein Exel Programm schmeissen, das dann richtig rechnet. Mit einer Formel ist es sicher nicht getan. Gruß ledum
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|