![]() |
---|
Aufgabe: f(x)=1/2x³+3,25x²-6,5x-4 Geben Sie die Teilintervalle von an, auf denen die Funktion streng monoton wächst bzw. streng monoton fällt. Wär echt lieb wenn mir wer helfen könnte. Brauch das heute noch und komm nicht weiter Hab versucht die Extrempunkte erstmal zu berechnen, aber bekomme nur 2 Scheitelpunkte? Bin mir nicht sicher ob das richtig ist und wie ich das dann aufschreiben müsste. Bin danke über jede Hilfe :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Monotonie bestimmst du über die 1. Ableitung Wenn du nun die Nullstellen der 1. Ableitung berechnest, hast du schon die Teilintervalle, dann musst du nur noch klären wo sie fallen und wo steigen (am besten über eine Skizze) |
![]() |
hab mich oben vertippt seh ich grad, anstatt scheitelpunkt mein ich natürlich Sattelpunkt
ja hab ja auch mit gerechnet, aber weiß nicht wie ich das aufschreiben soll wegen den sattelpunkten |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|