![]() |
---|
Hallo zusammen! Kann mir jemand bitte bei der Bearbeitung folgender AUfgabe helfen? Leider habe ich keine Ahnung was den Vorgang betrifft und würe mich über jede Hilfe sehr freuen. in figur 1 ist p der mittelpunkt der strecke bc und q der mittelpunkt der strecke cd. Beweisen sie : der punkt s teilt die strecke ap im verhältnis 4:1 und die strecke bq im verhältnis 2:3 Liebe Grüße Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Das ist eigentlich Anfang der Vektorrechnung (klasse . Das Rechteck besteht aus 2 Vektoren und als Seiten. Stelle die Transversalen als Vektorsummen dar und ebenso einen geschlossenen Vektorzug (z.B.ASB), dessen Summe ist dann . Sowohl die Anteile von als auch die von an dieser Summe müssen für sich Null sein, weil die Vektoren linear unabhängig sind. Hier gibt es noch eine andere Möglichkeit. Das Rechteck hat die Ecken usw. Stelle die Geradengleichungen für die Transversalen auf (das ist Klasse und bringe sie zum Schnitt. |
![]() |
Lieben Dank erstmal. Aber wie gehe ich denn nun vor? Muss ich die Punkte in die ,,Teilverhältnisformel" einsetzten? |
![]() |
Kennt sich keiner hiermit aus? Ich brauche doch nur einen Ansatz, weil ich überhaupt nicht vorankomme! Bitte |
![]() |
Versuche es doch mal mit Berechnung der einzelnen Abschnitte der Geraden. mfG Atlantik Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt: |
![]() |
Danke, aber genau das fällt mir schwer! |
![]() |
. . Geschlossener Vektorzug ASBA beide Vektoren sind linear unabhängig, also . Damit (da die Vektoren nicht Null sind) folgt ergibt |
![]() |
Berechnung Schnittpunkt der Geraden und Da die Rechteckkoordinaten mit )und vorliegen, ergibt sich für die Mitte von die Koordinate mit )und für die Mitte von die Koordinate mit Gerade durch . Gerade durch . und ergibt Jetzt mit dem Pythagoras die einzelnen Streckenabschnitte berechnen und dann die Teilverhältnisse: Länge der Strecke mfG Atlantik |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|