![]() |
---|
Hallo, ein Ahnungsloser Klugscheißer behauptet, dass die arabische Platte pro Jahr um 4-5cm sich in Richtung Europa bewegt. Ich habe gesagt, dass es viel langsamer abläuft. Was sagt ihr? |
![]() |
![]() |
ein Ahnungsloser Klugscheißer behauptet, dass die arabische Platte pro Jahr um 4-5cm sich in Richtung Europa bewegt. Auch ich bin, was das betrifft, ein Ahnungsloser. Aber solche Information lässt sich ja leicht ersuchen. Demnach liegt hier eine Geschwindigkeit von cm pro Jahr vor, was sich auch einigermaßen mit der Information deckt, dass das Rote Meer pro Jahr um bis cm breiter wird. Im Norden ist die Verschiebung jeweils geringer als im Süden. Genauer gesagt handelt es sich dabei aber um die Geschwindigkeit, mit der sich die Arabische Platte von der Afrikanischen weg bewegt und das ist nicht unbedingt die gleiche Geschwindigkeit, mit der sie sich zur Eurasischen Platte hin bewegt ;-) Siehe dazu dazu die Karte der tektonischen Platten aus dem Jahr de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_tektonischen_Platten und den Wiki-Artikel zur Arabischen Platte de.wikipedia.org/wiki/Arabische_Platte Und die englischsprachige Tante Wiki bringts gleich mit der ersten Grafik auf den Punkt: en.wikipedia.org/wiki/Arabian_Plate Oder siehe auch hier: africa-arabia-plate.weebly.com/arabian-plate.html Und letztlich wird hier behauptet, dass sich die Arabische Platte mit einer Geschwindigkeit von cm / Jahr unter die Iranische Platte (die ja irgendwie Teil der Eurasischen Platte ist) schiebt. http//www.dw.com/en/squashed-between-arabia-and-eurasia-why-the-ground-shakes-so-often-in-iran/a-41362628 Ich habe gesagt, dass es viel langsamer abläuft. Was genau meintest du mit "viel" ;-) Auch wenns vl nur halb so schnell abläuft, die grundsätzliche Größenordnung hat dein Klugscheißer offenbar doch richtig. Kann es sein, dass diesmal nicht der "Klugscheißer" ahnungslos war und eine Entschuldigung angebracht ist? :-) Welches Problem hast du eigentlich, dir solche Informationen selbst mithilfe einer Suchmaschine deines Vertrauens zu beschaffen? |
![]() |
Vielen Dank Roman, du bist der beste. Mit viel weniger meinte ich cm und nicht 4-5cm. Alles ist wunderbar geklärt worden. Zitat Roman: Welches Problem hast du eigentlich, dir solche Informationen selbst mithilfe einer Suchmaschine deines Vertrauens zu beschaffen? Antwort Christian: Na ja, es sind zu viele Informationen aufeinmal, und in jedem Satz sind viele Fremdwörter, sodass ich innerlich koche, wenn ich es lese. Deswegen frage ich hier nach, möglicherweise gibt es welche, die es wissen. Du hast es gewusst. Das ist gut. Ich hätte noch eine Frage. Wie schätzst du das ein, ob sich diese Verschiebungen konstant halten, oder kann es sein, dass sich Jahre die Platte in eine andere Richtung bewegt, und dann weitere Jahre wo anders, oder wenige usw.?! Danke. |
![]() |
Du hast es gewusst. Nein, hab ich nicht. Ich hab es nur ge-DuckDuckGo-ed. Zu deiner Frage: Keine Ahnung. Aber Jahre sind für solche Vorgänge eine dermaßen kurze Zeit, sodass ich schätze, das sich in dieser Zeit nicht all zu große Veränderungen ergeben, auch wenn die Platten natürlich keine Kreuzfahrtschiffe mit fest einprogrammierter Richtung sind und sicher ständig ihre Richtung und Geschwindigkeit ändern (aber eben so, dass man in nur Jahren vermutlich nicht all zu viel davon merkt). Vor gut Jahren konnte man sich ja sowas wie Plattentektonik noch gar nicht vorstellen und ging von einer festen, unbeweglichen Erdkruste aus. Erst Anfang wurde erstmals von einem deutschen Meterologen die Hypothese von wandernden Kontinenten aufgestellt - eine damals abwegige Vorstellung, die aber mittlerweile gut durch Messungen belegt und anerkannt ist. |
![]() |
Vielen Dank, habe es verstanden. |