|
Hallo habe probleme bei einer Teilaufgabe...
Gegeben ist eine Kältemachine die ist mit einem Kupferdraht verbunden (Vakkum) und die Temperatur außerhalb ist Tg=295K....
Bedingungen sind ideal also Draht ist auch ein idealer Leiter, nur Wärmeleistung von Draht hat Einfluss auf das gesammte System....
Ich suche die Minimale Temperatur die dieses System erreichen kann....
gegeben ist zusätzlich:
Daten für : (Ampere) und el=6*10^7 sind gegeben.
Habe mir eine schöne Skizze gemacht mit allen Daten, das hilft mir meistens.... dann habe ich versucht mit der gegebenen Formel zu arbeiten aber irgendwie komm auf nix gescheites....
hättet ihr einen Denkanstoß für mich...
ich stehe am Draht ;-)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
anonymous
20:11 Uhr, 01.05.2016
|
Hallo "Daten für (Ampere) und el= sind gegeben." Hier wird es sehr konfus. Willst du nicht hier erst mal Ordnung schaffen.
Ich / wir müssen spekulieren. Ich ahne: steht für den spezifischen Wärmeleitkoeffizient für Kupfer. Ist das Datum hierfür gegeben?
steht für die Länge des Drahtes. Ist das Datum hierfür gegeben?
Wofür soll "d" stehen? In deiner Formel taucht diese Größe überhaupt nicht auf.
steht für die Querschnittsfläche des Drahtes. Ist das Datum hierfür gegeben?
steht für die Leistung der Kältemaschine, oder für die Wärmeflussleistung im Draht?
ist die höhere Temperatur unter den Temperaturen und . Hier hast du endlich verständlich das Datum gegeben:
Was soll el sein? sind das zwei Größen? Ist das eine Größe? Wie auch immer, in der Formel scheint dies / scheinen diese nicht aufzutreten.
Willst du dir selbst nochmals Gelegenheit geben, deinen Gedanken etwas mehr Ordnung zu geben. Solange du nur irgendwelche Buchstaben verbreitest, ohne die Bedeutung dieser zu verstehen und zu verstehen zu geben, werden wir kaum weiter kommen.
|
|
Hallo danke für die schnelle Antwort
. Durchmesser Draht 1mm . Länge Draht ...Wärmeleitfähigkeit von Kupfer W/Km TG... ist das äußere Gehäuse mit
Diese Kältemachinchine ist eben mit diesem Draht mit dem Gehäuse TG verbunden. Und nur über diesen Draht wird Wärme zugeführt - Pw ist dann die Wärmeleistung die man so:
⋅
berechnen kann. Steht als "Hilfe" dabei weiß aber nicht wie sie mir helfen soll um die Minimale Temperatur des Systems zu berechnen. Über umformung habe ich nichts erreicht!
mit σ el=6*10^7 kann ich auch nichts anfangen gehört aber zu den gegebnen Daten des Drahts.
LG
PS: Die Kühlleistung der Kältemachine Pc beträgt mW
|
anonymous
20:55 Uhr, 01.05.2016
|
Hier in diesem Forum wird man zum Hellseher. Als Hellseher ahne ich: Du hast ein Aufgabenblatt. Auf dem Aufgabenblatt ist eine Skizze. Diese Skizze ist hilfreich, um die Aufgabe zu verstehen. Diese Skizze wäre auch uns potenziellen Helfern hilfreich, die Aufgabe zu verstehen. Als moderner Mensch mit Handy, Computer, Datenleitung hast du die Möglichkeit, diese Skizze irgendwie einzuscannen und anschaulich zu machen.
Aus dem Durchmesser die Querschnittsfläche A zu errechnen, das schaffst auch DU!
"nur über diesen Draht wird Wärme zugeführt" soll eigentlich heissen, nur über diesen Draht wird Wärme aus dem isolierten Teilsystem abgeführt.
Die Formel beschreibt die Wärmeflussleistung im Draht, wie gesagt, in Abhängigkeit von dem spez. Wärmeleitkoeffizienten der Querschnittsfläche A den beiden an den Enden der Länge herrschenden Temperaturen und und der Drahtlänge
Die Leistung der Kältemaschine bzw. die Wärmeflussleistung im Draht ist abhängig von der Temperatur des isolierten Teilsystems. Je kälter die Temperatur im isolierten Teilsystem, desto schwerer tut sich die Kältemaschine, noch Wärme herauszupumpen.
Es wird sich irgendwie ein Gleichgewicht aus Unfähigkeit der Kältemaschine, noch weitere Wärme aus dem isolierten Teilsystem herauszupumpen und herrschendem Temperaturgefälle einstellen.
Ich wette, ich bin mit meiner Prognose-Trefferquote deutlich besser, als bei der, für die Fussball-EM.
|
|
Lieber cositan,
ich hatte ein Verständnis Problem bei dieser Aufgabe. Und habe in einem Forum um Hilfe gebeten. Steinige mich dafür.
ABER, ich bin Erwachsen und auf dieses Nivau habe ich am Sonntag Abend keine Lust. Dafür bin ich zu alt, gestresst denn ich arbeite und studiere und zuhause wohne ich auch schon lange nicht mehr.
Willst du mir nicht helfen ist das völlig ok. Wenn ja dann muss auch der Ton und das Nivau stimmen. Ansonsten würde ich dich bitten einfach nicht zu Antworten.
Und nein es ist keine Sikzze dabei ich habe mir selbst gamacht anhand der Angabe!
Ich wünsche einen schönen Abend.
|