|
Hallo,
ich versuche gerade folgenden umzustellen:
Klammer aufgelöst:
Wie stelle kriege ich nun den Bruch weg? Meine Idee dazu wäre:
und noch zusammenfassen:
ist das soweit korrekt?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
nein, ist so nicht korrekt. Zunächst muust Du alles auf den Nenner bringen. (also mit erweitern.) ;-) soll das ein Teil einer Gleichung sein?
|
|
Hallo!
das ist ein Teilergebnis einer Umstellung um letztenendes auf zu kommen...
Also erweitere ich:
um dann auszuklammern?
|
|
Bitte zeig mal die vollständige Gleichung. sonst kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen.
|
|
Nehmen wir an es wäre og Formel, reicht das? :-)
|
|
ok, da Du oben nicht immer "das Gleiche" geschrieben hast: Du meinst also: Bitte überprüfe dies und sag mir, ob meine Deutung stimmt.
|
|
ja, das stimmt so! Jetzt fällt es mir auch auf, sorry! Oben sollte auch sein!
|
Tired 
10:27 Uhr, 07.05.2015
|
Etwas erweitern bedeutet Zähler UND Nenner hier . mit zu multiplizieren also:
das dient dazu damit du das mit deinem auf einen Bruchstrich schreiben darfst. UND dann steht um eine Klammer, wegen dem Minuszeichen zwischen und .
|
|
Multipliziere den Faktor (ganz hinten) in die in die Klammer hinein und löse anschließend auch die Minusklammer auf.
Dies ist nur der Erste Schritt. Probiers bitte mal . . .
|
|
@Tired: ja, das ist doch aber passiert? Ich habe nur das untere weggelassen... vollständig wäre das da alles sowieso durch geteilt wird, hab ichs weggelassen. Also resultiert folgendes, oder irre ich mich da?
Jetzt könnte man ausklammern mit in die Klammer geholt):
Funke, welche Minusklammer meinst Du denn?
|
Tired 
10:55 Uhr, 07.05.2015
|
;-) ich wollte es nur erwähnen, sollte da eine Verständnisslücke herschen, hab ich oft genug bei Nachhilfeschülern von mir gesehen, dass sie falsch erweitern, deswegen ;-)
PS: "Vollständig wäre das" gilt nicht :-D) denn auch
|
|
Ok, dann ist die letzte Umstellung nun richtig, ja?
|
|
@Maiskolben: na die Klammer (ist ja auch die einzige Klammer) vor der das "Minus" steht. Das hast Du doch in Deinem ersten Beitrag oben ganz gut gemacht. Da Du Tireds Hilfe bevozugst, gebe ich Euch beiden zur Kontrolle noch die Auflösung der von Dir oben bestätigten Gleichung nach und ziehe mich zurück. ;-)
|
|
Ich bevorzuge übrigens niemandens Hilfe, jede Hilfe ist mir willkommen und alles wird (sofern ich nichts übersehe) berücksichtigt! Ich bin ein wenig verwirrt, dann müsste ich also auch die beiden Nenner addieren? (Siehe dazu die Ausgangsumstellung in Post um Uhr...)
|
|
Bitte Entscheide Dich, Ob Du nun ENTWEDER einen Term umformen willst, ODER die von Dir oben bestätigte Gleichung lösen willst. So wie das hier läuft, kann ich nicht weiterhelfen, da es meines Erachtens alle hier Beteiligte (und am meisten Dich) verwirrt . . .
|
|
Verzeihung, ich dachte das war klar! Ich möchte UMFORMEN. Ich habe nichts davon gesagt eine Gleichung lösen zu wollen... Die Gleichung ist mir egal, ich möchte nur wissen, WIE ich die Klammer wegbekomme und korrekt ausklammere und ob das Ergebnis korrekt ist... :-)
Ist das obige Ergebnis denn nun korrekt?
|
|
Zumindest die letzte von Dir gepostete Umformung ist totaler Unsinn. (weiter oben hast Du vergessen, mit zu multiplizieren und einen Vorzeichenfehler vor dem zweiten Tired hat versucht, Dir das Erweitern von Brüchen zu erklären.
Eine sinnvolle Termumformung als Zwischenschritt wäre zB. Kommst Du auch auf diese Umformung? bzw. Kannst Du sie zumindest nachvollziehen?
|
|
Und ich habe Tired ja auch geantwortet, oder? Aber ich weiß nicht, warum Du das da jetzt zweimal drin hast...
Ich kann sie aber nachvollziehen, wenn ich einen Bruch erweitere, muss ich den ZÄHLER und den NENNER mit multiplizieren, soweit klar, Tired schrieb es ebenso, nur wusste ich bis dahin nicht, dass nicht gleich ist, sondern das korrekt ist... Wobei ein Bruch mit einem anderen Bruch addiert wird, dabei aber der Nenner gleich bleibt, weswegen ich nicht verstehe, warum es so wichtig ist, bei der Erweiterung durch auch das mit hinzukritzeln!
Die korrekte (Teil)umformung lautet also: Nun alles zu EINEM Bruch machen...
Addition eines Bruches mit gleichem Nenner, der Nenner bleibt gleich...
Nun AUSKLAMMERN, ich möchte weghaben:
|
Tired 
12:05 Uhr, 07.05.2015
|
Löse doch mal bitte folgende Klammer auf:
wenn du das richtig geschafft hast versuchst du es mit:
und danach mit:
wobei im übrigen zwischen und Gleichheit gilt. Löse alles der Reihe nach auf ;-)! (Das wird den Sinn haben dir deinen Fehler, bzw. die Sache mit dem vor Augen zu führen!)
|
|
(a+b)⋅c
|
Tired 
12:13 Uhr, 07.05.2015
|
Das ist schonmal korrekt, weiter?
|
|
Weiter? Für mich wäre es das...
Habe nicht gesehen, dass Du Deinen Beitrag noch geändert hattest, Moment bitte!
|
Tired 
12:16 Uhr, 07.05.2015
|
Die anderen beiden Terme die ich aufgeschrieben habe.
Und danach wendest du das ganze auf an.
|
|
Weiß nicht, worauf Du hinaus willst...
|
Tired 
12:26 Uhr, 07.05.2015
|
Ich sagte doch dass:
gleich sind, oder?
Sind denn:
?= gleich?
|
|
Nein.
|
Tired 
12:27 Uhr, 07.05.2015
|
Also musst du einen Fehler gemacht haben ;-).
Die erste Umformung habe ich als richtig anerkannt, also kann nur an der etwas nicht stimmen.
|
Tired 
12:29 Uhr, 07.05.2015
|
Ich fasse es richtig zusammen:
|
Tired 
12:30 Uhr, 07.05.2015
|
Also was ist nun:
?
|
|
Ok, wenn ich also nun das mit in den Nenner (falsch: ZÄHLER) hole, dann muss ich a und ausklammern... Soweit klar. Das bedeutet für meine ursprüngliche beknackte Formel:
Jetzt weiß ich aber nicht mehr, wei ich ausklammern kann. Ich möchte nämlich, dass das zusammengefasst wird...
|
Tired 
12:36 Uhr, 07.05.2015
|
Zwischen und steht doch ein oder irre ich mich da?
Die Seite links neben dem ist korrekt erweitert! Rechts stimmt es noch nicht.
(Die Sache ist die, wenn die Umformungsschritte vorher schon nicht stimmen, dann kann das Endergebniss erst recht nicht stimmen, deswegen versuche ich dir das etwas für dich evtl "langwierig" zu erklären. Allerdings ist dieses "langwierige" essentiell auch für zukünftige Aufgaben!)
|
Tired 
12:42 Uhr, 07.05.2015
|
ist analog zu:
was ja war und
Oben hast du aus ?= das ist falsch) genau der selbe Fehler wie bei
|
|
Ja, stimmt. Sorry, ich bin schon so durch mit dem Thema! Ich hasse Mathe...
Also so wärs richtig:
Als Antwort auf Deine Ergänzung, so vielleicht?
|
Tired 
12:43 Uhr, 07.05.2015
|
Perfekt!
|
|
Im Ernst? Das ist doch total Banane!
|
Tired 
12:44 Uhr, 07.05.2015
|
Du willst also dass das alleine steht, bzw es nur noch eins davon gibt?
Du kannst das ganze jetzt alles auf einen Bruchstrich schreiben!
|
Tired 
12:46 Uhr, 07.05.2015
|
Und dann das ausklammern, so dass es alleine steht.
|
|
genau! Ich versuchs mal:
Vielleicht dies hier:
Jetzt ausklammern:
|
Tired 
12:49 Uhr, 07.05.2015
|
2 grundlegende Fehler erstmal den ersten aus deinem Verständniss räumen:
was ist das? aufgelöst
|
|
Die Antworten haben sich ein wenig überschnitten... :-)
wird zu:
wird zu:
und:
????
|
|
Ne, sorry, nochmal!
Auf einen Bruchstrich:
Dann vielleicht weiter gekürzt? Ich habs im Gefühl, dass man hier nich kürzen darf... :-D)
|
Tired 
13:00 Uhr, 07.05.2015
|
Ok: Punkt vor Strich!
hier ist die Klammer nicht nötig!
ich schreibe es mal sauber auf: (Die Klammern sind nicht nötig dienen nur zur Verdeutlichung!)
ich stelle das ganze ein bischen um, (nur die Summanden, also die Terme in den Klammern muss ich gmeinsam umstellen!)
(ich habe das Minuszeichen von aus der "Klammer" rausgezogen: (auch hier dienen die Klammern zur verdeutlichung!)
Jetzt musst du nur noch aus das ausklammern! Das bleibt stehen
|
|
Ok, also:
|
Tired 
13:17 Uhr, 07.05.2015
|
Irgendwie hast du da was mit deinem und bzw - .
Klammere "a" aus:
(Klammern eigentlich unnötig also:-)
|
|
Eieiei, Du hast aber Geduld! Danke dafür, mir das hier zu zeigen!
A ausgeklammert:
ab+ac
Und jetzt
ok, verstanden:
|
Tired 
13:20 Uhr, 07.05.2015
|
Und jetzt: "a" ausklammern
(Ich bekomme nur allmälich Hunger xD)
|
Tired 
13:25 Uhr, 07.05.2015
|
Nah geht doch hehe
|
|
Ach Tired, ich danke Dir ganz herzlich! Und auch Dir Funke, für euer beider Geduld! :-)
Und nun wünsche ich guten Appetit!
Lg, Maiskolben
|
Tired 
13:28 Uhr, 07.05.2015
|
Also fassen wir zusammen:
-Punkt vor Strich beachten -Klammern beachten, speziell auf Brüchen wo sie leich zu übersehen sind -das Erweitern immer für Zähler UND Nenner durchführen, sonst ist es kein Erweitern -das Ausklammern korrekt durchführen
hoffe ich hab alles
Und kein Problem macht mir ja auch Spass zu helfen ;-) danke den werd ich haben, leider muss ich selbst kochen xD
lg
|