Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Term vereinfachen

Term vereinfachen

Schüler

Tags: Term vereinfachen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
law-op

law-op aktiv_icon

12:24 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Hallo
Ich soll diese beiden Gleichungen vereinfachen und die Klammern auflösen.

a.)2a+(a-2b)-(a-b)

2a-4ab-2a-2ab das ist mein bisheriger Lösungsansatz.

b)2x-(x+2y-z)-(x-3y+2z) ich weiß leider nicht wie ich da anfangen soll



und dann
2 Aufgabe ist Klammere so weit wie möglich aus.

a) 4y²+y-by

b) ax+ay+3x+3y

und hier fehlt mir leider ganz der Lösungsanstz

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

12:30 Uhr, 28.08.2017

Antworten
a)2a+a-2b-a+b=...

b)2x-x-2y+z-x+3y-2z=...


a)=4y2+by2
Klammere y2 aus!

b)=ax+3x+ay+3y

Klammere x und y jeweils aus! Dann kannst du nochmal ausklammern.
law-op

law-op aktiv_icon

12:39 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Danke aber hast du jetzt die ersten beiden Aufgaben gelöst hat mein lösungansatz wenigsten gestimmt oder nicht
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

12:43 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Die Aufgaben sind noch nicht fertig.
Fasse zusammen bzw. tu das, was ich dir gesagt habe.
Dein Ansatz ist falsch und nicht nachvollziehbar. Wo sollen die ab herkommen?
law-op

law-op aktiv_icon

12:58 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Wenn ich ehrlich bin versteh ich jetzt gar nix mehr
Antwort
abakus

abakus

13:34 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Du hast offensichtlich versucht, die Klammern der ersten Aufgabe teilweise miteinander zu multiplizieren, obwohl da nur addiert bzw. subtrahiert wird.
Wo sollen da Produkte wie 4ab herkommen???
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

13:35 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Du scheinst sehr gr0ße Probleme zu haben.

Was gibt denn 2a+a-a?

Kannst du überhaupt ausklammern?
z.B.
ab+ac=a(b+c)

Kommmt dir das irgendwie bekannt vor?


law-op

law-op aktiv_icon

13:37 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Also ich habe jetze noch mal geschaut bei der ersten Aufgabe kommt

2a-b

beid er zweiten hab ich y-z raus

ich hab ein stück gebraucht aber jetzt geht es

bloß ausklammern kann ich nicht
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

13:59 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Das stimmt soweit.

Zum Ausklammern habe ich dir ein Beispiel gegeben.
Ausklammern heißt Faktor/en herausziehen, die in Termen vorkommen.

ab b und ac enthalten beide den Faktor a. Versuche das anzuwenden.
law-op

law-op aktiv_icon

14:04 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Also das ist jetzt das selbe was in meinem Tafelwerk steht als Beispiel. Woher her weiß ich den was außerhalb der Klammer hinkommt oder ob überhaupt was hin kommt.
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

14:14 Uhr, 28.08.2017

Antworten
4y2+by2


Hier kann man y2 vor die Klammmer ziehen: y2(4+b)
y2 kommt in beiden Termen vor.

Erkennst du das Prinzip?
law-op

law-op aktiv_icon

14:17 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Ok das hab ich zwar jetzt verstanden aber bei der zweiten Aufgabe seh da keine variable die ich heraus ziehen kann
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

14:19 Uhr, 28.08.2017

Antworten
ax+3x=...
ay+3y=...

Was kannst du hier rausziehen?
law-op

law-op aktiv_icon

14:26 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Ich könnte jeweils das x und das y herraus klammern und dann das vor die Klammer schreiben?
law-op

law-op aktiv_icon

14:28 Uhr, 28.08.2017

Antworten
x(a+3)
So oder
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

14:33 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Jawoll! So läuft der Hsse. :-)
Mach weiter und schau, was man dann noch rausziehen kann.
Tipp:
Man kann auch Klammern ausklammern, wenn sie Gleichartiges enthalten.
law-op

law-op aktiv_icon

14:46 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Also x(a+3 und y(a+3)
So das das jetzt quasi das selbe ist versteh ich auch. Aber was tu ich ausklammern.
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

15:02 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Klammere (a+3) aus.
law-op

law-op aktiv_icon

15:15 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Also heißt dann das Ergebnis
x+(a+3)+y+a+3
So ist es bestimmt nicht richtig
Antwort
Roman-22

Roman-22

15:26 Uhr, 28.08.2017

Antworten
> So ist es bestimmt nicht richtig
Damit hast du leider Recht.

Du stehts also vor dem Problem

x(a+3)+y(a+3)=?

Lassen wir das für einen Moment und ersetzen den Klammerausdruck (gedanklich) durch K.

Könntest du

xK+yK=?

durch Ausklammern vereinfachen?
Ja!? So wie du das oben ja schon gemacht hast.
Dann mach es und ersetze danach wieder das K durch die Klammer (a+3).

law-op

law-op aktiv_icon

15:30 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Also dann so

x(a+3+ya+3) So etwa
Antwort
Roman-22

Roman-22

15:31 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Nein! Mach doch die Probe und multipliziere deinen Ausdruck wieder aus und schau, ob der vorherige rauskommt. Ausklammern ist doch nur das Distributivgesetz in umgekehrter Richtung ;-)

Wie sieht dein Vorschlag für den Ausdruck mit K aus?

law-op

law-op aktiv_icon

15:33 Uhr, 28.08.2017

Antworten
Ok dann Vllt ein =
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.