![]() |
---|
Hallo liebe Helfer,
Morgen schreiben wir die Lernstand und ich hab probleme mit dem Termen, weil das thema schon 2 Jahre her ist. Wie kann ich . die Klammern auflösen von dieser aufgabe Ist es dan ? oder ? Und ich versteh nicht was ein Faktor sein soll, Aufgabe: Klammere einen möglichts großen Faktor aus. 16ab+40c als Lösung hab ich ín der Schule geschrieben 8*(2ab+5c) Danke im voraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
jeder Summand des einen Faktors (Klammer) wird mit jedem Summand des anderen Faktors multipliziert vereinfacht: -3rs +2rs -rs zum 2. Teil 16ab+40c als Lösung hab ich ín der Schule geschrieben 8*(2ab+5c) 16ab ist ein Produkt und besteht aus den Faktoren und lässt nicht noch weiter zerlegen . in kann man schreiben als bei beiden dann den oder die gemeinsamen Faktoren ausklammern |
![]() |
Deine Lösung ⋅ ⋅ ⋅ Aber wieso hast du und dan *s?? Wieso -? |
![]() |
Kann mir bitte jemand helfen? |
![]() |
Wie michael schon geschrieben hat, wenn du Klammern mit einander ausmulitplizierst, dann musst du "alles mit allem" multiplizieren. Mal als allgemeine Formel. ac db bc bd Und das wenden wir auf deine Klammern an: (-3rs) 2rs -3rs 2rs -rs Gruß Thesi |
![]() |
Und was ist wenn ² vorkommt? Aufgabe: (10q-2p)² Muss man dan was in den klammern steht verdoppeln also = so richtig? |
![]() |
ja man muss die klammer "verdoppeln", aber hast du aus dem minus ein mal gemacht. du brauchst aber exakte kopien der klammer also und jetzt wie oben schon gezeigt ausmultiplizieren. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|