also :
a)die Entfernung E (in km)des Blitzes ergibt sich wenn du die Zeit zwischen Blitz und Donner, die man zum Beispiel einfach d (in s) nennen kann,durch 3 teilst,genau wie die Aufgabe ja auch schon sagt, also E(d) = d/3
wenn jetzt z.B. 5 ´s vergehen also d=5 ergibt sich eine Entfernung von E=5/3 was ungefähr 1,667 km sind.
b)also ganz allgemein gilt dann also x + y =7 wobei x und y Zahlen zwischen 1 und 6 sind, da ja nur diese auf dem Würfel vorkommen. Dies kann man nun umstellen, sodass für eine beliebig ausgewählte Zahl x auf dem Würfel gilt:
y=7-x , wobei somit y die ihr gegenüberliegende Zahl ist.
Für 4 gilt dann y=7-4=3
|