Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Terme vereinfachen, ich brauche Hilfe!

Terme vereinfachen, ich brauche Hilfe!

Schüler Fachschulen, 9. Klassenstufe

Tags: Übriges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

15:11 Uhr, 27.01.2005

Antworten
Hallo Leute,





ich habe hier 6 Matheaufgaben bekommen und rätsel schon die ganze Zeit, wie ich die Ergebnisse herausbekommen soll?!



Vielleicht würde mir es nützen wenn ihr mir ein Ergebnis und den Rechenweg mal verrraten könntet?!



1) b+(a-c)



Als erstes habe ich gedacht ich könnte die Klammer normal auflösen...

ba -bc, aber vor der Klammer steht ein + und kein Malzeichen! Ist es nun schon das Ergebnis so dass mein Lehrer uns verraschen wollte oder wie?



Ich bitte um Antwort...



Vielleicht is die Aufgabe gar nicht so schwer und ich mache mir zu viele Gedanken...!



Schönen Gruß Caro

Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Paulus

Paulus

15:25 Uhr, 27.01.2005

Antworten
Hallo Caro



ja völlig richtig, da steht kein Mal vor der Klammer, sondern ein Plus. Und in diesem falle dürfen die Klammern einfach weggelassen werden:



b+a-c



Das wäre also schon das Resultat.



Nun hat es sich eingebürgert, dass man in solchen Formeln noch etwas umordnet, gewissermassen alphabetisch sortiert.



Dann sähe die Lösung so aus:



a+b-c



Ich denke, dass es das ist, was der Lehrer sehen will.



Mit lieben Grüssen



Paul
Antwort
lorenz

lorenz

15:26 Uhr, 27.01.2005

Antworten
hallo, die klammer ist überflüssig,



oder ist die aufgabe falsch abgeschrieben ?



Antwort
Caro

Caro

15:40 Uhr, 27.01.2005

Antworten
DANKE DANKE
Antwort
anonymous

anonymous

20:07 Uhr, 14.10.2005

Antworten
tach
das war ja noch leicht wie soll ich aber das lösen???

(a+4)-[12-(a+2)-(a+2)]



e
Antwort
Anne

Anne

21:36 Uhr, 14.10.2005

Antworten
also ich denke, das geht prinzipiell so:



1. eckige Klammer auflösen (Vorsicht, Vorzeichen wechseln!)



(a+4)-12+(a+2)+(a+2)



2. runde KLammern weglassen, da überflussig!



ergibt: 3a - 4



Probe: wenn man a=1 setzt (oder a=2 oder was auch immer) dann ergibt sich für den Ausgangsterm

L = -1

und für den vereinfachten Term auch L = -1



sollte also stimmen!





Antwort
anonymous

anonymous

20:18 Uhr, 02.01.2006

Antworten
moin
das problem hat sich gel�st ich hab alles kapiert und ne eins geschrieben schon l�nger her danke sch�ss gr�sse ami