Hallo liebe Leute,
ich lese gerade ein Paper über die Verteilung von Nullstellen von komplexen Zufallspolynomen. In dem Paper wird auch etwas Distributionstheorie benutzt, die mir im Reellen schon gut bekannt ist, wie zB die Räume , so wie die äquivalenten Schwartz-Räume.
Jetzt bin ich eben in diesem Paper auf den Raum gestoßen, also Testfunktionen auf . Hier bin ich mir aber unsicher was genau gemeint ist, denn der Raum wird benutzt ohne ihn zu definieren. Ich dachte eigentlich, dass es also eine Standarddefinition sein muss, die man leicht bei Google o.ä. findet, dort sehe ich aber nichts darüber. Daher die Frage:
Wie ist genau definiert? Klar, es geht um Funktionen mit kompaktem Träger und im Reellen hätte man da Glattheit noch vorausgesetzt. Aber was bedeutet glatt im Komplexen? Ich dachte erst es ginge dann um holomorphe Funktionen mit kompaktem Träger, aber das ergibt keinen Sinn, denn wegen des Identitätssatzes wäre die Funktion dann die Nullabbildung...
Hat jemand mit diesem Raum schon mal gearbeitet und kann mir weiterhelfen?
Viele Grüße
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |