Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Tetraeder_Eckpunkte und Winkel bestimmen

Tetraeder_Eckpunkte und Winkel bestimmen

Universität / Fachhochschule

Körper

Tags: Eckpunkt, Körper, tetraeder, Tetraederwinkel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tiju...

tiju...

09:16 Uhr, 10.05.2017

Antworten
Hallo an Alle! Ich muss dieses Semester Geometrie belegen und ich hätte nie gedacht, dass mir dieser Bereich so schwer fallen würde.. Nun sitze ich erneut an einer sicherlich kinderleichten Aufgabe und ich komme einfach nicht klar.

Sei S die Einheitssphäre im R3.

a) Finden Sie vier Punkte A,B,C,D auf S, welche die Eckpunkte eines regelmäßigen Tetraeders sind. Beschreiben Sie dabei, wie Sie bei Ihrer Suche vorgegangen sind. Weisen Sie zur Kontrolle nach, dass die Punkte paarweise den gleichen Abstand haben.

b) Bestimmen Sie auf zwei verschiedene Weisen den sogenannten Tetraederwinkel, also die Größe etwa des Winkels AOB; mindestens einer der Wege sollte sphärische Trigonometrie benutzen (z.B. Sinussatz, Seiten-oder Winkelkonsinussatz).


Zu a) habe ich mir mal 4 Punkte aus dem Internet gesucht (A(9|-4|-2),B(-3|8|-2),C(-3|-4|10),D(9|8|10)) und ich kriege es nicht mal hin bei diesen Punkten zu zeigen, dass sie paarweise den gleichen Abstand haben. Ich habe auch schon sehr viel gegooglt....

Danke im Voraus!
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

09:53 Uhr, 10.05.2017

Antworten
... ich wage zu bezweifeln dass du unter "Abstand Punkte im Raum" bei google nicht fündig geworden bist.

Dann könntest du ja einen Punkt auf der Spähre schon mal einfach definieren als A=(001)

Dann könnte man noch einen Punkt B=(0yBzB) zum Teil definieren. Dann bleiben noch die Punkte C=(xCyCzB) und D=(xDyDzB)

Da B,C ud D auf einem Kreis liegen und in der "Draufsicht" um 120 ° versetzt sind kann man noch festlegen:

C=(32yB-12yBzB) und D=(-32yB-12yBzB)

Man hat also:

A=(001),B=(0yBzB),C=(32yB-12yBzB),D=(-32yB-12yBzB)

Über den konstanten Abstand könnte man nun yB und zB ohnen weiteres bestimmen.
tiju...

tiju...

10:56 Uhr, 10.05.2017

Antworten
Hallo Eddi,

ja du hast Recht. Ich habe engstirnig Abstände von Tetraedern gegooglt, aber die Abstände berechnen sich ja quasi immer gleich :-D)...

Ich habe nun hin und her umgestellt und erhalte für

yb=zb-12 und für
zb=2yb+1

Bzw. dass die Abstände alle 3yb sind.

Ich verstehe nur nicht, wie ich da weiterkomme um die Unbekannten zu bekommen..
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

15:22 Uhr, 10.05.2017

Antworten
Hallo
es sollte dir leicht fallen einen Würfel in die Sphäre zu projizieren, dann den Tetraeder durch die Seitendiagonalen, wie in meinem Bild.
Gruß ledum

Bildschirmfoto 2017-05-10 um 15.19.46
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

11:25 Uhr, 11.05.2017

Antworten
@ ledum

... jau, eine sehr gute Idee.

;-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.