seR44 
23:48 Uhr, 03.12.2010
|
Halllo liebe Hilfsbereite Gemeinschaft. Ich habe mein Problem mit folgender Textaufgabe: Die Länge eines Schiffes, gemessen in Metern, ist eine ganze Zahl. Der Kapitän hat sowohl Töchter als auch Söhne und ist älter als die Anzahl seiner Kinder, aber noch nicht Jahre alt. Wie alt ist der Kapitän, wieviele Kinder hat er und wie lange ist sein Schiff, wenn das Produkt dieser 3 Zahlen beträgt. Also hier mein Lösungsansatz: alter Kapitän Anzahl Kinder Schiffslänge alter kapitän - anzahl kinder anzahl Töchter anzahl Söhne
(1) (2) (3)
Wie ihr seht stecke ich Hoffnungslos fest. Kaum Zahlen. Viel zu viele Variabeln und vermutlich falsch aufgestellte Gleichungen. Ich hab wahrscheinlich schon mehr als Gleichungen zu der Text aufgabe aufgestellt, lande aber immer wieder in einer Sackgasse. Aus dem Forum habe ich erfahren das es sich hierbei um eine Funktion mit Parameter handeln könnte bei der man später durch ausprobieren und die vielen Einschränkungen die man hat eine Lösung für bzw. mehrere bekommen könnte. Eine solche Gleichung haben wir aber noch nie gelöst und ich habe kaum eine Idee wie ich beginnen soll. Bin also Dankbar für jede Hilfe
|
|
|
und sind ganze Zahlen. Damit bietet sich die Primfaktorenzerlegung der Zahl an. Dies schränkt schonmal die Anzahl der Lösungsmöglichkeiten drastisch ein.
http://oeis.org/A000040 gibt ene Liste von Primzahlen bis
Bevor Du gross tippst:
Jetzt bleibt nicht mehr viel übrig :-)
|
seR44 
00:07 Uhr, 04.12.2010
|
Dankeschön schonmal. Ich verstehe bloß nicht warum du davon ausgehst das alle zahlen Primzahlen sind? Und wie bist du dann so schnell auf das ergebnis gekommen ? Du hättest doch genauso gut andere zahlen probieren können. Primzahlen unter gibt es doch viele
|
|
Jede ganze Zahl hat genau eine einzige Kombination von Primfaktoren. Es gibt keine zweite. Dann bin ich einfach losgegangen und habe probiert:
ist durch 2 teilbar, Ergebnis: ist nicht durch 2 teilbar, also probier ich die nächste, also und es klappt:
Und diese Zahl sieht verdammt danach aus, dass sie durch teilbar ist. Schaut man sich in der Liste der Primzahlen die Werte durch, dann sieht man, dass eine Primzahl ist. Also:
Und ist selbst prim, also ist die Zerlegung fertig. :-)
Da von Söhnen und Töchtern die Rede ist, also Plural, müssen mindestens jeweils zwei Söhne und 2 Töchter da sein. Also kann die Zahl der Kinder weder 2 noch 3 sein, sondern muss 6 sein. Kapitän ist jünger als also ist er und das Schiff demzufolge Meter lang.
|
seR44 
00:21 Uhr, 04.12.2010
|
Ok, vielen Dank. Aber mit Lösungen von Gleichungssystemen hat die Aufgabe ja nichts zu tun. ;-)Gibts es einen Fachausdruck für solche aufgaben ?
|
|
Fachausdruck: Wie treibe ich jemanden in den Wahnsinn ggg
Anderer Fachausdruck: Problem der minimalen Information.
Vielleicht kennst Du das Rätsel mit dem Schwarzfussindianer, der immer lügt und dem Weissfussindianer, der immer die Wahrheit sagt. Sie stehen an einer Weggabelung und Du solls mit einer einzigen Frage heraus finden welcher Weg nach Laramie führt? Die Indianer wissen voneinander und wissen auch um das Verhalten des jeweils anderen, was die Wahrheitsliebe betrifft. Du selbst kannst aber ihre Fusse nicht sehen.
Viel Spass :-D)
|
|
Ach ja: Und sie wissen natürlich auch welcher der beiden Wege nach Laramie führt.
|
seR44 
00:32 Uhr, 04.12.2010
|
Du erwartest von mir jetzt das ich eine Frage formuliere, mit der ich Herausfinde welcher Weg der richtige ist ?
|
|
Das bleibt jetzt Dir überlassen, ob Du dir jetzt deswegen die Nacht um die Ohren schlägst :-D)
|
seR44 
00:34 Uhr, 04.12.2010
|
Ich werde vorher kein Auge zudrücken ich bin bei sowas voll Fanatisch;-) Aber schreib mir bitte die Lösung bevor du off gehst xD
|
|
Habe Dir die Lösung per PM geschickt. Nicht öffnen vor Weihnachten :-)
|
seR44 
00:44 Uhr, 04.12.2010
|
Ok, Ich gebs zu ich habs nicht ausgehalten und gegoogel ;-) Zu welchem Weg würde mir ein Indianer des anderen Stammes weisen, heißt die Frage. Ich hab mir schon was in diese Richtung gedacht aber mir ist einfach keine Formulierung eingefallen bei der beide Lügen bzw. auf das selbe deuten.
|