LeeKa 
22:21 Uhr, 24.10.2016
|
Hallo,
ich benötige Hilfe bei der Lösung folgender Aufgabe und würde mich über jede Hilfe freuen!
Aufgabenstellung: Ein Staubkorn ist extrem klein und hat eine Masse von lediglich kg. Wie viele Staubkörner benötigen Sie, um auf die Waage zu bringen?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
rechne mal die kg in gramm um
|
LeeKa 
22:55 Uhr, 24.10.2016
|
kg?
Und dann?
|
|
ups meinte gramm in kg. Also
|
|
Und dann einfach eine Schlussrechnung würde ich meinen
|
LeeKa 
23:02 Uhr, 24.10.2016
|
1 Staubkorn kg kg = Ergebnis gramm
Also 1 Staubkorn wiegt Gramm. Frage war wie viele Staubkörner benötigt werden um Gramm auf die Waage zu bringen. Wie rechnet man dies ? Vorschlag?
|
|
Verwende ausschließlich Zehnerpotenzen. kg Und jetzt führe eine Messdivision durch. .
|
LeeKa 
23:22 Uhr, 24.10.2016
|
Tut mir Leid, das verstehe ich leider nicht. Gibt es keinen einfacheren Weg wie . Dreisatz oder Ähnliches? Ich komme eher aus dem sprachlichen Bereich und Naturwissenschaften ist echt miserabel.
|
|
Habe oben einen Fehler gemacht natürlich Sorry !
|
ledum 
02:16 Uhr, 25.10.2016
|
Hallo das ist 3 Satz 1 Stk wiegt wieviel Staubkörner in wenn die Zahlen kleiner wären wüsstest du was du rechnen musst: 1Erbse wiegt wieviel sind in ? das kannst du sofort, jetzt wiegt ein Dingsbums wieviel dann in jetzt wiegt eines wieviel? endlich siehst du den Dreisatz , eigentlich nur ein 2 Satz und jetzt dasselbe mit den statt der "großen" Zahlen (übrigens ist das sicher kein Staubkorn, sondern die Masse eines Wasserstoffatoms oder eines Protons!, spielt aber für die Rechnung keine Rolle! Gruß ledum
|
LeeKa 
00:22 Uhr, 03.11.2016
|
Ist die Lösung "Es werden Staubkörner benötigt um auf die Waage zu bringen" richtig?
|
|
Ich hab wenig Lust, die Stellen deiner Zahl zu zählen. Ich denke, dass es sinnvoll ist, als Lösung anzugeben, dass es über Staubkörner sind.
Ach, ja - deine Staubkörner (sind es nicht vielmehr . ? :-) lassen mich an Carl Friedich Gauß denken, dem folgendes Zitat zugeschrieben wird: "Der Mangel an mathematischer Bildung gibt sich durch nichts so auffallend zu erkennen, wie durch maßlose Schärfe im Zahlenrechnen."
Auch mir kommt die angegebene Masse von deutlich zu gering vor und angesichts der vielfältigsten Möglichkeiten, wie sich "Staub" zusammensetzen kann, eigentlich auch zu genau angegeben. Ich hätte die Masse eines durchschnittlichen Staubkorns eher in der Größenordnung von . angesiedelt. Für die Aufgabe ist der Einwand aber irrelevant.
|
|
Das Staubkorn hätte die Masse eines Protons. Das kann daher nicht stimmen.
|
|
Ja, das hat ledum schon festgestellt. Das Staubkorn wäre danach sogar noch um rund leichter als ein Proton ;-)
|
LeeKa 
19:49 Uhr, 03.11.2016
|
Kann man nicht "903614457831325301204819.277108433734939759036144578313253012048192771084337" als Lösung aufschreiben? ist diese richtig? Danke vorab!
|
|
Du solltest es wirklich in Potenzen aufschreiben!
|
ledum 
19:58 Uhr, 03.11.2016
|
Hallo Nein, das will und kann niemand überprüfen, eine Angabe ohne Zehnerpotenzen und maximal 3 Stellen ist sinnlos und damit falsch. richtig sind die ersten 4 Stellen deines Ergebnisses. Gruß ledum
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|