![]() |
---|
Hallo, Bei der folgenden Textaufgabe sehe keinen Anfasser… Eine Autofabrik produziert in einer Fünftagewoche Autos. Dabei ist das Werk allerdings nur zu ausgelastet. Das Management entscheidet nun eine vier Tage Woche einzuführen und und Autos, pro Arbeitstag mehr über der ursprünglichen Tages Stückzahl hinaus zu produzieren. Wie hoch ist nun die Kapazitätsauslastung in den vier Arbeitstage? Über jeden Denkanstoß bin ich dankbar. Gruß |
![]() |
Führe alles auf die Produktionsleistung an einem Tag zurück. Wie viele Autos werden in der 5-Tage-Woche pro Tag produziert. Da das nach Angabe nur einer Auslastung von entspricht, wie viele Autos könnten dann maximal bei Vollasulastung pro Tag produziert werden. Wie viele Autos werden pro Tag in der 4-Tage-Woche prodiziert Welcher Prozentanteil von der Vollauslastungs (siehe sind das. |
![]() |
Danke dir… Dann komme ich auf 1. Autos, das entspricht 2\3 , sprich wären ? Der wären ? 2. Autos pro Tag für die 4 Tage Woche… 3. aber wie kriege ich die Kapazität jetzt hin bzw übertragen ? |
![]() |
sprich wären ? Ja! Der wären ? ????? Was meinst du da damit??? Autos pro Tag für die 4 Tage Woche… aber wie kriege ich die Kapazität jetzt hin bzw übertragen ? Bei Vollauslastung schafft der Betrieb Autos pro Tag. Jetzt werden aber in der 4-Tage-Woche pro Tag produziert. Das sind wie viel Prozent von ? Du kannst es aber auch so wie die in der Angabe als Bruchzahl angeben also gekürzt ist der Betrieb zu ausgelastet. |
![]() |
Mit Dreisatz: vorher: pro Tag Neue Stückzahl pro Tag Oder mache ich hier etwas falsch? |
![]() |
Korrektur: |
![]() |
Du liegst falsch, da nicht nach der Auslastung in der gesamten Fünftage-Woche, sondern explizit nur nach der "in den vier Arbeitstagen" gefragt ist. Daher ist der Bezugswert nicht , sondern nur . |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|