Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Textaufgabe Gleichungssysteme

Textaufgabe Gleichungssysteme

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Gleichungssystem, Linear, Sachaufgabe, Textaufgabe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
denkmaldruebernach

denkmaldruebernach aktiv_icon

15:46 Uhr, 26.02.2008

Antworten
Hallo Leute,



ich habe eine Frage, zum Aufstellen einer Gleichung.



Ich formuliere ersteinmal die Aufgabe:



Pötschke schenkt seiner Frau 100 Blumen im Wert von 100€.

Rose kostet 1,5€

Nelke 0,5€

Orchidee 2€



Wie viele Rosen schenkt Pötschke seiner Frau, wenn die Zahl der Nelken die Zahl der restlichen Blumen um 20 übersteigt?




1. 1,5r + 0,5 n + 2 o = 100


2. r + n + o = 100


3. n + 20 = r + o ?








Gruß Marc




Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Sams83

Sams83 aktiv_icon

15:54 Uhr, 26.02.2008

Antworten
Hallo!

Drei INformationen:

1. Gesamtzahl an Blumen ist 100

2. Gesamtkosten sind 100 Euro.

3. Anzahl Nelken = Anzahl Rosen + Anzahl Orchideen + 20





Gleichungen 1 und 2 sind richtig, Gleichung 3 müsste lauten:

n = r + o + 20, da die Anzahl der Nelken um 20 höher ist als die der anderen Blumen zusammen.
denkmaldruebernach

denkmaldruebernach aktiv_icon

15:55 Uhr, 26.02.2008

Antworten
Habe eben korrigiert, ja dann ist mein Gedanke schon fast richtig gewesen



Danke für die schnelle Antwort, ich versuchs mal kurz.



Edit: Habs geschafft. Danke nochmals
denkmaldruebernach

denkmaldruebernach aktiv_icon

16:05 Uhr, 26.02.2008

Antworten
Wie würde man eigentlich darauf kommen, wie viel Lösungsmöglichkeiten es geben würde, wenn man diese Zusatzbedingung nicht gestellt hätte?



Gruß

Marc
Antwort
Sams83

Sams83 aktiv_icon

17:01 Uhr, 26.02.2008

Antworten
Dann hätte man unendlich viele Lösungsmöglichkeiten, weil du dann mehr Gleichungen als Unbekannte hast. Sofern sich die Gleichungen nicht widersprechen, kannst du beliebig viele Kombinationen finden, die die Gleichungen erfüllen.
denkmaldruebernach

denkmaldruebernach aktiv_icon

17:15 Uhr, 26.02.2008

Antworten
Und wenn man die Bedingung stellt, dass es nur gerade Lösungen gibt? Also ganze Zahlen?
Antwort
Sams83

Sams83 aktiv_icon

17:58 Uhr, 26.02.2008

Antworten
Stimmt, das muss man noch beachten.



Dann würde ich so vorgehen, dass man die Anzahl der Rosen und die Anzahl der Nelken in Abhängigkeit der Zahl der Orchideen berechnet:



1,5r + 0,5n + 2o = 100

r + n + o = 100



1) 1,5*(100-n-o) + 0,5n + 2o = 100

...

n = 50 + 0,5o



2) 1,5r + 0,5*(100-r-o) + 2o = 100

...

r = 50 - 1,5o



Damit für r und n ganze Zahlen herauskommen, muss o gerade sein.

die zweite Bedingung ist, dass r nicht negativ wird (was für große o passieren kann).

Die Grenzbedingung ist hierbei

r größer 0

50 - 1,5*o größer 0

o kleiner 50/1,5 = 33,33...



Also muss die Anzahl der Orchideen kleiner oder gleich 32 sein.



Damit ergeben sich folgende Kombinationen:

o n r

0 50 50

2 51 47

4 52 44

6 53 41

8 54 38

10 55 35

12 56 32

14 57 29

16 58 26

18 59 23

20 60 20

22 61 17

24 62 14

26 63 11

28 64 8

30 65 5

32 66 2



Alles klar?
denkmaldruebernach

denkmaldruebernach aktiv_icon

18:47 Uhr, 26.02.2008

Antworten
wow, danke (:



Warst mir eine Riesenhilfe!